PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.249,50 €*

MicMac: Grundlagen der Photogrammetrie-Software 

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Kostenersparnis: MicMac ist eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass Unternehmen keine Lizenzkosten zahlen müssen. Dies ermöglicht eine kosteneffiziente Implementierung der Photogrammetrie-Technologie, insbesondere für Unternehmen mit begrenztem Budget. * Flexibilität : Als Open-Source-Software kann MicMac an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden. Entwicklerinnen und Entwickler können den Quellcode modifizieren und neue Funktionen hinzufügen, um maßgeschneiderte Lösungen zu erstellen. * Unabhängigkeit von Drittanbietern: Durch die Verwendung von MicMac können Unternehmen unabhängig von teuren und proprietären Photogrammetrie-Softwarelösungen agieren. Dies reduziert die Abhängigkeit von bestimmten Softwareanbietern und gibt mehr Kontrolle über den gesamten Workflow. * Umfangreiche Funktionalität: MicMac bietet eine breite Palette von Funktionen für die Bildorientierung, 3D-Rekonstruktion und Modellierung. Dadurch können Unternehmen hochpräzise und detaillierte 3D-Modelle erstellen, die für ihre spezifischen Anwendungen geeignet sind. * Offene Community und regelmäßige Aktualisierungen: Als Open-Source-Projekt profitiert MicMac von einer engagierten Benutzer-Community und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung. Fehler werden behoben, und es werden regelmäßig neue Funktionen hinzugefügt, um die Software auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. * Integration mit anderen Werkzeugen: MicMac unterstützt den Import und Export von Daten in verschiedenen gängigen Formaten. Dadurch kann die Software nahtlos mit anderen Werkzeugen und Systemen innerhalb des Unternehmens integriert werden. * Breites Anwendungsspektrum: MicMac kann in verschiedenen Branchen und Anwendungsgebieten eingesetzt werden, darunter Archäologie, Kartografie, Bauwesen, Umweltmanagement, Vermessung und mehr. Unternehmen können die Software vielfältig einsetzen, um ihre Anforderungen zu erfüllen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Geodäten und Vermessungsingenieure: Personen, die im Bereich der Geodäsie und Vermessung tätig sind und 3D-Modelle und Geländedaten für Kartografie, Landvermessung oder geografische Informationssysteme (GIS) erstellen möchten. * Archäologen und Denkmalpfleger: Fachleute, die in der Archäologie und Denkmalpflege arbeiten und 3D-Modelle für die Dokumentation und Analyse von archäologischen Stätten oder Denkmälern benötigen. * Geografen und Umweltmanager: Personen, die im Bereich der Geographie, Umweltwissenschaften oder Umweltmanagement tätig sind und 3D-Modelle für die Untersuchung und Bewertung von Umweltbedingungen und Landschaften verwenden möchten. * Ingenieure im Bauwesen : Bauingenieure und Planer, die 3D-Modelle für Bauprojekte und die Vermessung von Bauwerken erstellen möchten. * GIS-Spezialisten : Personen, die bereits Erfahrung mit geografischen Informationssystemen haben und ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um 3D-Modelle in ihre Projekte zu integrieren. * Unternehmen mit 3D-Modellierungsbedarf : Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die 3D-Modelle für Produktvisualisierung, virtuelle Touren, Marketing oder andere Anwendungen benötigen.
Zielsetzung
Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, die  Open-Source-Photogrammetrie-Software MicMac effizient einzusetzen, um  hochwertige 3D-Modelle und Geländedaten zu erstellen. Das Hauptziel  besteht darin, den Unternehmen eine kostengünstige und flexible  Alternative zu proprietären Photogrammetrie-Softwarelösungen zu bieten,  die ihre spezifischen Anforderungen erfüllt. Durch die Schulung sollen  die Unternehmen in der Lage sein, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  mit den erforderlichen Kenntnissen auszustatten, um MicMac erfolgreich  in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren und die Vorteile der Software für  verschiedene Anwendungen zu nutzen. Am Ende des Seminars sollen die  Unternehmen in der Lage sein, Photogrammetrie-Projekte in-house  durchzuführen und dadurch ihre Unabhängigkeit von externen  Dienstleistern zu stärken.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top