PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.249,50 €*

Additive Fertigung und Industrie 4.0: Die Rolle vom 3D-Druck

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Tiefgreifendes Verständnis * Einblicke in die Zukunft: Die vierte industrielle Revolution steht vor der Tür und wird maßgeblich durch Technologien wie den 3D-Druck beeinflusst. Teilnehmer erhalten Einblick in die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung. * Integration in Industrie 4.0: Es wird nicht nur der 3D-Druck allein betrachtet, sondern wie er sich nahtlos in das größere Bild von Industrie 4.0 integriert. Praktischer Nutzen * Optimierung der Produktion: Unternehmen können durch das Seminar lernen, wie sie ihre Fertigungsprozesse durch additive Fertigung effizienter und kostengünstiger gestalten können. * Neue Geschäftsmöglichkeiten: Das Seminar hilft dabei, neue Marktchancen zu erkennen und zu nutzen.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Für das Seminar "Additive Fertigung und Industrie 4.0" sind folgende Teilnahmevoraussetzungen empfehlenswert: * Grundkenntnisse in Fertigungstechnologien: Ein Basiswissen über herkömmliche Fertigungsverfahren erleichtert das Verständnis für die spezifischen Vorteile und Herausforderungen der additiven Fertigung. * Technisches Verständnis: Da das Seminar technologische Aspekte des 3D-Drucks und der Industrie 4.0 behandelt, ist ein allgemeines technisches Verständnis hilfreich.
Zielsetzung
Das Seminar "Additive Fertigung und Industrie 4.0" zielt darauf ab, den  Teilnehmern ein fundiertes und umfassendes Verständnis der Technologien  und Prozesse im Bereich des 3D-Drucks und deren Rolle in der vierten  industriellen Revolution zu vermitteln. Durch theoretische Lektionen und  praktische Workshops erwerben die Teilnehmer Kenntnisse über die  verschiedenen 3D-Druck-Technologien, ihre Anwendungen und die  Integration dieser Verfahren in die Konzepte der Industrie 4.0.  Weiterhin bietet das Seminar Einblicke in die Optimierung von  Fertigungsprozessen durch additive Fertigung und unterstützt Unternehmen  bei der Identifizierung von Marktchancen.. Ziel ist es, Unternehmen und Einzelpersonen mit dem notwendigen  Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, um in der sich ständig  weiterentwickelnden Welt der Industrie 4.0 proaktiv und informiert zu  agieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top