PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.296,70 €*

3D-Modellierung für den 3D-Druck mit Blender

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Wachsende Bedeutung des 3D-Drucks In den letzten Jahren hat der 3D-Druck in verschiedenen Bereichen - von der Medizin über den Maschinenbau bis hin zur Kunst - an Bedeutung gewonnen. Ein Kurs, der sich auf diesen Bereich konzentriert, kann Interessierten das nötige Rüstzeug vermitteln, um in diesen wachsenden Markt einzusteigen * Blender als kostenfreie Software Im Gegensatz zu vielen professionellen 3D-Programmen ist Blender völlig kostenlos und Open Source. Das bedeutet, dass die Teilnehmenden keine zusätzlichen Kosten für Softwarelizenzen haben, was den Einstieg erleichtert * Vielseitigkeit von Blender Blender ist nicht nur für die 3D-Modellierung geeignet, sondern auch für Animation, Compositing, Videobearbeitung und vieles mehr. Das Erlernen von Blender kann daher viele Türen in verschiedenen Medien- und Kunstbereichen öffnen * Praktische Fähigkeiten In einem solchen Kurs werden die Teilnehmer nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten. Sie werden in der Lage sein, ihre eigenen 3D-Modelle zu erstellen, zu optimieren und für den Druck vorzubereiten * Kreativer Ausdruck 3D-Modellierung und -Druck ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen, sei es für künstlerische, technische oder andere Zwecke * Community-Zugang Blender hat eine große und aktive Community. Durch den Einstieg in diese Community können Teilnehmende auf eine Fülle von Ressourcen, Tutorials, Plugins und Unterstützung zugreifen
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar über 3D-Modellierung für den 3D-Druck mit Blender sollten die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: * Grundlegende Computerkenntnisse : Die Teilnehmenden sollten mit der Bedienung eines Computers und den gängigen Betriebssystemen vertraut sein. * Verständnis für räumliche Darstellung : Ein grundlegendes räumliches Vorstellungsvermögen erleichtert das Verstehen von 3D-Modellierungskonzepten. * Blender-Grundlagen (optional) : Obwohl nicht zwingend erforderlich, kann ein vorheriges Grundverständnis von Blender oder einer anderen 3D-Software von Vorteil sein.
Zielsetzung
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in  der 3D-Modellierung mit Blender für den 3D-Druck zu vermitteln. Im  Laufe des Seminars werden die Teilnehmenden mit den grundlegenden und  fortgeschrittenen Funktionen von Blender vertraut gemacht und lernen,  wie sie Modelle für den 3D-Druck korrekt vorbereiten und optimieren. Am  Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, eigene  3D-Modelle zu entwerfen, diese für den Druck zu optimieren und in ein  geeignetes Format für 3D-Drucker zu exportieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top