Beschreibung
* Zunehmende Mobilität : In unserer schnelllebigen Welt wird der Zugriff
auf Informationen jederzeit und überall immer wichtiger. GIS-Anwendungen
auf mobilen Geräten ermöglichen es Fachleuten, Daten direkt vor Ort zu
erfassen, zu analysieren und zu teilen.
* Effizienzsteigerung : Mobile GIS-Tools können Arbeitsabläufe erheblich
verbessern, indem sie beispielsweise die Datenerfassung in Echtzeit
ermöglichen, anstatt Daten manuell nach der Rückkehr ins Büro eingeben
zu müssen.
* Breites Anwendungsspektrum : Von Umweltwissenschaften über Stadtplanung
bis hin zu Notfallmanagement - die Anwendungsfelder von Mobile GIS sind
vielfältig und wachsen stetig.
* Technologische Fortschritte : Die rasante Entwicklung von Smartphones
und Tablets, kombiniert mit immer präziseren GPS- und Sensorfunktionen,
bietet enorme Möglichkeiten für innovative GIS-Anwendungen.
* Interdisziplinärer Ansatz : Ein Seminar über Mobile GIS bringt Fachleute
aus verschiedenen Bereichen zusammen, was den Austausch von Best
Practices und neuen Ansätzen fördert.
* Professionalisierung : Da GIS immer stärker in unterschiedlichsten
Branchen genutzt wird, benötigen Fachleute entsprechende
Weiterbildungen, um auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben und
ihre Fähigkeiten zu erweitern.
* Bessere Entscheidungsfindung : Mobile GIS ermöglicht schnellere und
fundiertere Entscheidungen, da Daten zeitnah vor Ort erfasst, analysiert
und visualisiert werden können.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Für die Teilnahme am Seminar über die Entwicklung von mobilen
GIS-Anwendungen könnten folgende Voraussetzungen gelten:
* Grundkenntnisse in GIS : Verständnis der Grundprinzipien von
Geoinformationssystemen und Erfahrung mit grundlegenden GIS-Werkzeugen.
* IT-Grundkenntnisse : Basiswissen über Betriebssysteme,
Softwareinstallation und Datenmanagement.
* Verständnis für räumliche Daten : Erfahrung im Umgang mit Geodaten wie
Karten, Satellitenbildern oder Vektordaten.
* Grundkenntnisse in Programmierung : Während nicht unbedingt
fortgeschrittene Programmierkenntnisse erforderlich sind, wäre ein
Basiswissen über Programmierkonzepte und -strukturen hilfreich.
Zielsetzung
Das Seminarziel ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über
die Entwicklung von mobilen GIS-Anwendungen zu vermitteln. Durch die
Teilnahme werden sie mit den Grundlagen mobiler Betriebssysteme,
relevanten Geodatenformaten und den spezifischen Werkzeugen und
Technologien zur Entwicklung solcher Anwendungen vertraut gemacht. Darüber
hinaus erlernen die Teilnehmenden, wie sie Daten vor Ort effektiv
erfassen, analysieren und kommunizieren können. Am Ende des Seminars sollen
sie in der Lage sein, mobile GIS-Lösungen zu konzipieren, zu entwickeln und
in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen effizient einzusetzen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.