PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

OpenStreetMap, Google Maps Einführung und Grundlagen GIS

GFU Cyrus AG

Beschreibung

* Technologievergleich: Durch den Vergleich der technischen Möglichkeiten von Google Maps und OpenStreetMap können Teilnehmer die Stärken und Schwächen beider Plattformen kennenlernen und besser entscheiden, welche für ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet ist. * Lizenzierungsunterschiede: Google Maps unterliegt restriktiven Lizenzbedingungen, während OSM auf offenen Daten basiert. Das Seminar kann aufzeigen, wie diese Unterschiede die Nutzung in kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekten beeinflussen. * Funktionserweiterung und Anpassung: Google Maps bietet eine reiche Palette an Funktionen, aber mit Einschränkungen bei der Anpassung. OSM ermöglicht hingegen eine weitreichende Anpassung, was besonders für Entwickler und Organisationen, die spezialisierte Kartenlösungen benötigen, von Interesse ist. * Kostenmanagement: Die Verwendung von Google Maps API kann je nach Umfang der Nutzung Kosten verursachen. OSM ist frei von Nutzungsgebühren, was es für Budget-bewusste Organisationen und Projekte attraktiv macht. * Datenvielfalt und -abdeckung: Google Maps hat in vielen Teilen der Welt eine umfassende Datenabdeckung, jedoch kann OSM in manchen Bereichen detailliertere Informationen bieten, vor allem durch lokale Mappers. * API- und Entwicklungsmöglichkeiten: Entwickler können von der Einbindung sowohl von Google Maps API als auch von OSM in ihre Anwendungen profitieren. Das Seminar kann aufzeigen, wie beide Plattformen in verschiedene Web- und Mobile-Anwendungen integriert werden können.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* GIS-Spezialisten: Mitarbeiter, die sich mit Geoinformationssystemen auskennen oder diese nutzen, um räumliche Daten zu analysieren und zu verarbeiten. * Entwickler: Softwareentwickler, die Anwendungen mit Kartierungsfunktionen entwickeln oder bestehende Systeme mit geographischen Informationen integrieren. * Produktmanager: Diejenigen, die für die Entwicklung und das Management von Produkten verantwortlich sind, die geographische Daten nutzen, sollten ein Verständnis für die Quellen und Werkzeuge der Kartenerstellung haben. * Marketing- und Vertriebsmitarbeiter: Mitarbeiter, die Marktanalysen durchführen, können von geographischen Daten profitieren, um Verkaufsgebiete besser zu verstehen und zu planen. * Strategie- und Planungsteams: Diese Teams benötigen ein Verständnis dafür, wie räumliche Daten für die Unternehmensplanung und -entwicklung verwendet werden können. * Datenschutzbeauftragte: Sie müssen die rechtlichen Aspekte der Verwendung von Kartenmaterial und geographischen Daten verstehen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Lizenzierung.
Zielsetzung
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten  zu vermitteln, um Karten mit offenen Daten von OpenStreetMap (OSM) zu  erstellen und zu nutzen. Es behandelt die Grundlagen der Kartographie,  die Arbeit mit OSM und die Anwendung seiner Daten in verschiedenen  Kontexten. Zudem wird ein Verständnis für die Unterschiede und möglichen  Synergien zwischen OSM und Google Maps entwickelt. Durch praktische  Übungen lernen die Teilnehmer, wie man Daten bearbeitet, importiert und  in eigenen Projekten umsetzt. Das Seminar bereitet sie darauf vor, OSM  effektiv zu nutzen und die Grundlagen der Integration von Karten in  Webanwendungen zu verstehen. Es wird auch der rechtliche Rahmen und die  Lizenzierung von OSM im Vergleich zu Google Maps erläutert, um den  Teilnehmern zu helfen, die Implikationen für die Verwendung der Daten in  ihren eigenen Projekten zu erkennen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top