PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.106,30 €*

KI-gestütztes Supply Chain Management

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Grundlagen und Anwendungen von KI verstehen: Teilnehmende lernen, wie KI in Prozessen wie Nachfrageprognose und Bestandsmanagement angewendet wird, und erlangen grundlegendes Wissen über die Rolle von KI-Technologien im Supply Chain Management. * Einsatz moderner Technologien: Das Seminar beleuchtet fortgeschrittene Anwendungen wie maschinelles Lernen und IoT, und zeigt, wie diese die Effizienz und Sicherheit in Lieferketten steigern. * Entwicklung praktischer Fähigkeiten: Durch Übungen und Workshops erwerben die Teilnehmenden praxisorientierte Kenntnisse im Umgang mit KI-Tools in realen Szenarien. * Strategisches Denken und Planung fördern: Die Teilnehmenden lernen, KI in ihre eigenen Lieferketten zu integrieren und sich auf zukünftige Branchentrends vorzubereiten. * Vorbereitung auf Zukunftsherausforderungen: Ausrüstung der Teilnehmenden mit Wissen und Werkzeugen für zukünftige Herausforderungen und Chancen im Bereich KI und Supply Chain Management. Das Seminar zielt darauf ab, Teilnehmende zu befähigen, die Potenziale von KI in der Lieferkette voll auszuschöpfen, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Organisationen in einer datengesteuerten Welt erfolgreich zu leiten.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
. * Supply Chain- und Operations-Manager : Diese Fachkräfte sind direkt an der Gestaltung und Optimierung von Lieferkettenprozessen beteiligt. Ihre Teilnahme ist entscheidend für das Verständnis, wie KI diese Prozesse verbessern kann. * IT-Führungskräfte und Technologieexperten : IT-Leiter, Systemarchitekten und Datenwissenschaftler, die für die technologische Infrastruktur und Datenanalyse zuständig sind, sollten an diesem Seminar teilnehmen, um Einblicke in die technische Umsetzung und Integration von KI-Lösungen in Supply Chain-Systemen zu gewinnen. * Innovations- und Digitalisierungsmanager : Diese Gruppe ist für die Einführung neuer Technologien im Unternehmen verantwortlich und kann durch das Seminar neue Ideen und Ansätze zur Integration von KI in die Supply Chain erkennen.
Zielsetzung
Das Ziel des Seminars über KI-gestütztes Supply Chain Management ist es, den Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis der Rolle und des Potenzials von künstlicher Intelligenz in der Optimierung und Transformation von Lieferketten zu vermitteln. Durch eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen zielt das Seminar darauf ab, die Teilnehmer mit den neuesten KI-Technologien und -Anwendungen, wie maschinellem Lernen, dem Internet der Dinge, Blockchain und Cloud-Computing, vertraut zu machen. Es geht darum, die Fähigkeiten zu entwickeln, um diese fortschrittlichen Werkzeuge effektiv in realen Supply Chain-Szenarien einzusetzen, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und innovative, KI-gestützte Lösungen zu implementieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top