PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.249,50 €*

KI-gestütztes Design Thinking

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Die Teilnahme an einem Seminar zu KI-gestütztem Design Thinking bietet, insbesondere für Anfänger, eine Fülle von Vorteilen: * Erwerb essenzieller Design Thinking-Kompetenzen: Design Thinking ist ein innovativer, benutzerzentrierter Ansatz zur Problemlösung, der Kreativität mit systematischem Denken verknüpft. Die Teilnehmer erlernen Schlüsselmethoden und -techniken, die in einer Vielzahl von Branchen und Bereichen einsetzbar sind. * Grundlegendes KI-Verständnis: In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI) viele Arbeitsbereiche revolutioniert, bietet das Seminar grundlegende Einblicke in KI, deren Anwendungen und den Einfluss auf Designprozesse. * Praktische KI-Nutzung im Design: Die Integration von KI in Designprozesse kann nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch zu innovativen Lösungen führen. Teilnehmer erfahren, wie sie KI-Tools wirkungsvoll in Designprojekten einsetzen können. * Förderung von Kreativität und Innovation: Design Thinking fördert kreative Problemlösungsansätze und die Entwicklung von Innovationen. Die Kombination von Design Thinking mit KI öffnet den Weg für das Generieren außergewöhnlicher und zukunftsweisender Ideen. * Stärkung der Teamarbeit und Kollaboration: Das Seminar schafft Gelegenheiten zur Teamarbeit, wodurch Teilnehmer ihre Kommunikations- und Teamfähigkeiten schärfen können. Diese Kompetenzen sind entscheidend, da effektive Zusammenarbeit ein Schlüsselelement für den Erfolg von Designprojekten ist. * Anwendungsorientiertes Lernen: Durch hands-on Übungen und Projektarbeit sammeln die Teilnehmer wertvolle praktische Erfahrungen, die sie direkt in ihre berufliche Tätigkeit einfließen lassen können.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Produktmanager und Produktentwickler : Diese Personen profitieren von den Methoden des Design Thinking, um benutzerzentrierte Produkte zu entwickeln und die Möglichkeiten der KI zur Produktinnovation zu verstehen. * Marketing- und Branding-Teams : Sie können lernen, wie KI in kreativen Prozessen zur Gestaltung zielgerichteter Marketingstrategien und Markenentwicklung eingesetzt werden kann. * UX/UI-Designer : Sie gewinnen Einblicke, wie KI die Gestaltung von Benutzeroberflächen und Nutzererfahrungen verbessern kann, und wie Design Thinking für effektivere, nutzerfreundlichere Designs genutzt werden kann. * IT- und Technologie-Experten : Für diese Gruppe ist es wichtig zu verstehen, wie KI in verschiedenen Geschäftsbereichen eingesetzt werden kann und wie sie bei der Entwicklung neuer Technologien eine Rolle spielt. * Führungskräfte und Entscheidungsträger : Sie können lernen, wie KI-gestütztes Design Thinking zur Förderung von Innovation und zur Entwicklung strategischer Richtungen beiträgt und wie es das gesamte Geschäftsmodell beeinflussen kann.
Zielsetzung
Das Ziel des Seminars über KI-gestütztes Design Thinking ist es, Teilnehmern eine fundierte Einführung in die Prinzipien des Design Thinking zu geben und gleichzeitig die Rolle der Künstlichen Intelligenz in diesem Prozess zu beleuchten. Durch eine Mischung aus theoretischen Einblicken und praktischen Übungen zielt das Seminar darauf ab, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie Kreativität und systematisches Denken kombinieren können, um innovative Lösungen zu entwickeln. Es legt besonderen Wert darauf, wie KI als Werkzeug genutzt werden kann, um Designprozesse zu optimieren und zukunftsweisende Ideen hervorzubringen. Das Seminar bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, sich sowohl in Design Thinking als auch in der Anwendung von KI zu schulen, was für eine breite Palette von Branchen und beruflichen Rollen wertvoll ist.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top