Beschreibung
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die moderne
C++-Entwicklung mit der Boost-Bibliothek. Teilnehmer lernen, wie sie Boost
zur Steigerung der Effizienz und Funktionalität ihrer C++-Anwendungen
nutzen können. Es werden wichtige Themen wie Smart Pointer, asynchrone
Programmierung, Multithreading, erweiterte Container- und
Algorithmenverwendung sowie Netzwerkprogrammierung behandelt.
Der Kurs kombiniert theoretische Konzepte mit praktischen Anwendungen,
wobei jeden Tag eine abschließende Übung durchgeführt wird, um das Gelernte
zu festigen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Kenntnisse direkt in
die Praxis umzusetzen und die Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit ihrer
Softwarelösungen zu verbessern.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
An diesem Seminar sollten Softwareentwickler und Programmierer teilnehmen,
die bereits Grundkenntnisse in C++ besitzen und ihre Fähigkeiten in der
modernen Softwareentwicklung erweitern möchten. Es richtet sich auch an
technische Teamleiter und Architekten, die planen, Boost in ihren Projekten
zu implementieren.
Als Voraussetzung für die Teilnahme wird erwartet, dass die Teilnehmenden
vertraut sind mit grundlegenden C++-Programmierkonzepten und -techniken, da
das Seminar fortgeschrittene Themen behandelt, die auf diesen
Grundkenntnissen aufbauen.
Zielsetzung
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmenden umfassende Einblicke in die
Nutzung der Boost-Bibliothek zur Entwicklung moderner C++-Software zu
bieten. Es wird vermittelt, wie die vielfältigen Komponenten von Boost dazu
beitragen können, effiziente, skalierbare und wartbare Anwendungen zu
erstellen.
Die Teilnehmenden erlernen den Einsatz fortgeschrittener Techniken wie
asynchrone Programmierung, Multithreading und erweiterte Datenstrukturen,
um komplexe Softwareherausforderungen zu meistern. Durch praktische Übungen
wird sichergestellt, dass sie die Fähigkeiten erwerben, um diese
fortschrittlichen Programmierkonzepte in ihren eigenen Projekten
erfolgreich anzuwenden.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.