Beschreibung
Dieses eintägige Seminar vermittelt die Grundlagen des Identity Managements
mit OpenIAM. Es beginnt mit einer Einführung in das Identity Management und
bietet einen Überblick über die Funktionen von OpenIAM. Die Teilnehmer
lernen, wie man das System installiert, konfiguriert und mit LDAP oder
Active Directory integriert.
Sie erhalten zudem praktische Einblicke in die Benutzerverwaltung,
Zugriffssteuerung und Erstellung von Rollen sowie in das Single Sign-On und
die Multi-Faktor-Authentifizierung. Das Seminar schließt mit Anleitungen
zur Anpassung und Erweiterung von OpenIAM, einschließlich der Integration
mit externen Systemen und der Entwicklung eigener Module oder Plugins.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an IT-Manager, Administratoren, Entwickler und
Ingenieure, die für die Verwaltung von Benutzeridentitäten und
Zugriffsrechten verantwortlich sind. Auch Sicherheitsspezialisten und
andere IT-Fachleute, die an der Implementierung und Konfiguration von
OpenIAM interessiert sind, profitieren von diesem Seminar.
Vorkenntnisse:
Grundlegendes Verständnis von Identitätsmanagement, Netzwerksicherheit und
Systemadministration wird empfohlen. Kenntnisse über LDAP, Active Directory
und Web-Technologien erleichtern die Teilnahme.
Zielsetzung
Das Seminar hat zum Ziel, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis der
Grundlagen des Identity Managements mit OpenIAM zu vermitteln. Nach
Abschluss sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, OpenIAM zu
installieren, zu konfigurieren und effektiv in bestehende Systeme zu
integrieren. Sie erwerben zudem die Fähigkeiten, Benutzerrollen,
Zugriffssteuerungen und Multi-Faktor-Authentifizierung einzurichten sowie
OpenIAM an die spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens anzupassen und
zu erweitern. Das Seminar vermittelt sowohl technisches Wissen als auch
praktische Fähigkeiten für die erfolgreiche Implementierung von OpenIAM in
einer Unternehmensumgebung.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.