Beschreibung
Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Erstellung von
Virtual Reality (VR)-Inhalten und deckt alle wesentlichen Aspekte der
VR-Entwicklung ab. Teilnehmer lernen, wie sie VR-Umgebungen mit Tools wie
Unity und Unreal Engine gestalten, interaktive 3D-Modelle erstellen und
effektive Eingabemechanismen implementieren.
Zusätzlich werden fortgeschrittene Themen wie räumliches Audio,
Multiplayer-Integration und Performance-Optimierung behandelt. Durch
praktische Übungen und Projektarbeit gewinnen die Teilnehmer nicht nur
theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung in der Entwicklung
von VR-Anwendungen, von der Konzeption bis zur Implementierung.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
An dem Seminar sollten Softwareentwickler, Game Designer, UI/UX-Designer,
Projektmanager und technische Leiter teilnehmen, die an der Entwicklung
oder dem Management von Virtual Reality-Inhalten interessiert sind.
Vorkenntnisse in der Programmierung, insbesondere in Sprachen wie C# oder
C++, sind für die Teilnahme vorteilhaft. Erfahrungen mit Grafikdesign oder
Interfacedesign können ebenfalls hilfreich sein, sind jedoch nicht zwingend
erforderlich. Das Seminar ist ideal für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten in
der VR-Entwicklung erweitern und innovative VR-Projekte in ihren
Organisationen umsetzen möchten.
Zielsetzung
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes
Verständnis und praktische Fähigkeiten in der Entwicklung von Virtual
Reality (VR)-Inhalten zu vermitteln. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie
mit modernen Entwicklungswerkzeugen wie Unity und Unreal Engine
VR-Umgebungen gestalten, interaktive 3D-Modelle erstellen und immersive
Audioerlebnisse integrieren können.
Sie sollen in der Lage sein, Eingabemechanismen effektiv zu implementieren
und VR-Anwendungen hinsichtlich Performance zu optimieren. Das Seminar
bereitet die Teilnehmer darauf vor, komplexe VR-Projekte eigenständig zu
planen, zu entwickeln und zu testen, um ansprechende und interaktive
VR-Erlebnisse zu schaffen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.