PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.630,30 €*

Einführung in Google Data Studio

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur effizienten Nutzung von Google Data Studio kennen. Das Seminar umfasst die Einführung in Google Data Studio, Einrichtung und Konfiguration, Datenverarbeitung und -verwaltung, Erstellung von Visualisierungen und Berichten sowie fortgeschrittene Analysefunktionen.  Teilnehmende werden in die Lage versetzt, Google Data Studio effektiv zu nutzen, um leistungsstarke und optimierte Datenvisualisierungen und -analysen durchzuführen. Durch praxisorientierte Übungen und detaillierte Anleitungen erlangen sie die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Berichte und Dashboards zu erstellen, die zur Verbesserung der Effizienz und Qualität der Datenanalyse in ihrem Unternehmen beitragen. Google Data Studio ist ein leistungsfähiges und benutzerfreundliches Tool zur Erstellung interaktiver Dashboards und Berichte. Es bietet umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, vielfältige Visualisierungsoptionen und eine intuitive Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, ohne tiefgehende technische Kenntnisse beeindruckende Berichte zu erstellen. Im Vergleich zu anderen BI-Tools zeichnet sich Data Studio durch seine kostenlose Nutzung, einfache Bedienung und nahtlose Integration in das Google-Ökosystem aus, was es zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen und Einzelpersonen macht, die ihre Datenanalyse und Berichterstellung verbessern möchten.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Datenanalysten, Business Intelligence-Experten, Marketing- und Vertriebsfachleute sowie IT-Administratoren, die ihre Kenntnisse in der Nutzung von Google Data Studio erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in Datenanalyse und Visualisierung sind hilfreich.
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, Google Data Studio effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Berichte und Dashboards zu entwickeln und bereitzustellen. Sie lernen, wie sie Projekte planen, entwickeln, integrieren und optimieren, um die vielfältigen Vorteile dieser Technologie voll auszuschöpfen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top