PräsenzBerufsbegleitendPreis: 1.630,30 €*

Textanalyse mit Google Cloud Natural Language API

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Die Google Cloud Natural Language AI bietet eine umfassende Suite von Textanalysefunktionen, die auf fortschrittlichen maschinellen Lernmodellen basieren. Mit Funktionen wie Sentimentanalyse, Entitätserkennung, Syntaxanalyse und Textklassifizierung können Entwickler leistungsstarke NLP-Anwendungen erstellen, die in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Die nahtlose Integration mit anderen Google Cloud-Diensten und die breite Sprachunterstützung machen die Google Cloud Natural Language AI zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die ihre Anwendungen mit fortschrittlichen Textanalysefähigkeiten erweitern möchten. Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken zur effizienten Nutzung der Google Cloud Natural Language AI kennen. Das Seminar umfasst die Einführung in die Natural Language API, Installation und Einrichtung, grundlegende Konzepte und Architektur, Nutzung der Natural Language API in der Praxis, erweiterte Nutzung und Integration, Sicherheit und Datenschutz, sowie Best Practices und Optimierung. Praktische Übungen helfen den Teilnehmenden, das Gelernte direkt umzusetzen und ihre Fähigkeiten in der Nutzung der Natural Language API zu verbessern.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Datenwissenschaftler, Softwareentwickler, IT-Architekten, DevOps-Ingenieure und technische Projektmanager, die ihre Kenntnisse in der Nutzung der Google Cloud Natural Language API erweitern möchten. Grundlegende Kenntnisse in der Programmierung und Textanalyse sind hilfreich.
Zielsetzung
Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die Google Cloud Natural Language API effektiv zu nutzen, um leistungsstarke, skalierbare und benutzerfreundliche Textanalyse-Lösungen zu entwickeln, die Geschäftsprozesse optimieren, Sicherheitsmaßnahmen implementieren und die Textverarbeitung optimieren. Sie lernen, wie sie Projekte planen, erweiterte Funktionen implementieren und die Datenverarbeitung optimieren.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top