OnlineBerufsbegleitend

Recruiting Management - Weiterbildung mit AZAV Bildungsgutschein

HECKER CONSULTING

Beschreibung

100% online | In Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend | ca. 1,5 Monate | Inkl. Prüfung | Bis zu 100% Kostenübernahme
Ihre geförderte Weiterbildung "Recruiting Management"
Ein Recruiting Spezialist ist im Wesentlichen für die Suche, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter verantwortlich. Dies umfasst das Schalten von Stellenanzeigen, das Sichten von Bewerbungen, das Führen von Vorstellungsgesprächen und die abschließende Entscheidungsfindung. Durch die effektive Rekrutierung von Talenten tragen Recruiting Spezialistinnen und Spezialisten nicht nur dazu bei, aktuelle Vakanzen zu füllen, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen. Daher ist dieser Beruf ein Schlüsselelement in der Personalstrategie vieler Organisationen. In diesem Kurs lernen Sie das Praxiswissen und effiziente Methoden für die Ansprache und Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte. Sie erfahren, welche Hürden es im Rahmen der Personalgewinnung zu bewältigen gilt und wie Sie den Personalbedarf Ihres Unternehmens bestimmen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich umfassend mit dem Personalauswahl- und Gewinnungsprozess inklusive der Gestaltung von Assessment-Centern und Hearings.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die in der Personalgewinnung tätig sind oder sein möchten. Er ist gleichermaßen für Personen mit Erfahrung in der Personalvermittlung sowie Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger geeignet.
Die Inhalte der Weiterbildung "Recruiting Management"
* Recruiting und Bewerbungsmanagement im 21\. Jahrhundert (Hauptkurs) * Eignungsdiagnostik und Assessments (Hauptkurs) * Personalgewinnung (Hauptkurs) * Personalplanung mit Excel * Netzwerke aufbauen und Kontakte pflegen * Verhandlungstraining: Erfolgreich verhandeln * Argumentieren Überzeugen Durchsetzen * Gekonnt Auftreten und Wirkung zeigen * Zeit-, Selbst- und Stressmanagement
Alle Informationen zum Online-Kurs "Recruiting Management"
Nutzen Sie die finanzielle Entlastung durch den Bildungsgutschein. Lernen Sie, wann und wo immer Sie möchten, und wiederholen Sie komplizierte Inhalte ganz einfach, so oft wie nötig. Nutzen Sie Ihre Lerninhalte bis zu 12 Monate. Die Kurse sind auf Abruf verfügbar und können jederzeit und unabhängig von der Anzahl an Teilnehmenden zu Ihrem Wunschtermin gestartet werden. Es gibt für Sie ein vielseitiges Weiterbildungsangebot mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Online-Kurse sind staatlich zugelassen von der ZFU (Zentralstelle für Fernunterricht) und werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Dauer und Beginn:
* ca. 1,5 Monate, Beginn ist flexibel jederzeit möglich - garantierter Start! Bonus: 12 Monate garantierter Zugriff auf alle Videokurse!
Akkreditierung
* Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) unter der Zulassungsnr.: 7453723.
Schulungsort
* Online - am Ort der Teilnehmenden
Teilnahmebescheinigung
* Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten
Der Kurs wird zu 100% von der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter gefördert. Die einmalige Teilnahme an den Prüfungen ist im Preis enthalten.
In vier einfachen Schritten zur geförderten Weiterbildung mit Bildungsgutschein
**1\. Beratung bei Ihrer Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter** Um einen Bildungsgutschein zu erhalten, ist ein Beratungsgespräch bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter nötig. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin, in dem geklärt wird, ob Sie einen Bildungsgutschein erhalten und was das konkrete Ziel der Weiterbildungsmaßnahme sein soll. Eine der folgenden Voraussetzungen gilt es hierbei zu erfüllen: * Sie sind arbeitslos oder arbeitssuchend? * Sie befinden sich in Kurzarbeit? * Sie befinden sich in einem befristeten Arbeitsverhältnis, das ausläuft? * Ihnen steht eine drohende Kündigung bevor?
2\. Finden Sie das passende Weiterbildungsangebot
Wenn Sie die Zusage für einen Bildungsgutschein erhalten haben, recherchieren Sie das passende Weiterbildungsangebot. Dabei ist zu beachten, dass nur Bildungsträger ausgewählt werden können, die über ein zertifiziertes Kursangebot verfügen. Ideale Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Beratungstermin.
3\. Erhalt des Bildungsgutscheins
Sobald Sie sich für eine Weiterbildungsmaßnahme entschieden haben, kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter die Freigabe für den Bildungsgutschein geben. Somit werden die Kosten für das Weiterbildungsangebot übernommen.
4\. Start Ihrer persönlichen Weiterbildung
Jetzt können Sie mit der geförderten Weiterbildung loslegen und den Weg für eine leuchtende berufliche Zukunft ebnen!
Preishinweis
Preis pro Teilnehmer.
Top