Beschreibung
* Einsatzbereich der GC, Bauteile/Funktion des Gaschromatographen
* Theoretische Grundlagen, Kenngrößen der (Gas-) Chromatographie
* Gasversorgung im Labor (Zentral vs. Druckgasflaschen). Welches Trägergas?
* GC-Säulen: (Länge, Durchmesser, Filmdicke, stationäre Phase)
* Injektions- und Dosiertechniken (Flüssiginjektion, Headspace-GC)
* GC-Detektoren
* Praxis-Tipps (Verbrauchsmaterialien, Spritzen, Septen, Liner, Ferrules, Zubehör)
* Grundlagen zur Qualitativen GC (Identität) und Quantitativen GC (Reinheit und Gehalt)
* Probenvorbereitung (Derivatisierung)
* Grundlagen zur Methodenentwicklung und Trennungsoptimierung
* Anforderungen der Pharm/Eur/USP und Validierungsparameter in der (Headspace-) GC
* Vorbeugende Wartungsarbeiten / Wartungsplan
* Troubleshooting / Fehlererkennung anhand von Chromatogrammen
Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeitenden buchen.
* Rechnet sich bereits ab 4-5 Teilnehmenden für Sie
* Im Präsenz- oder im Onlineformat
* Individuelle Themenschwerpunkte genau nach Ihren Anforderungen
Preis auf Anfrage