PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 290,00 €*

Nebenkostenabrechnung aktuell (hybrid)

IHK Südthüringen

Beschreibung

/ Einführung / Betriebskostenverordnung / Die Betriebskosten im Einzelnen (CO2-Abgabe, Dezemberhilfe etc.) / Betriebskosten rechtssicher vereinbaren - Vorgehen bei fehlerhafter Vereinbarung / Umlage erhöhter oder neu eingeführter Betriebskosten (Rauchwarnmelder, Kabel-TV, Wartungs- und sonstige Betriebskosten) / Besonderheiten bei Eigentumswohnungen / Die Betriebskostenabrechnung - Form und Inhalt / Abgrenzung von formalen zu inhaltlichen (materiellen) Fehlern / Wirtschaftlichkeits- und Transparenzgebot / Ermittlung einzelner Kosten, Kostenzuordnung und -verteilung / Festlegung/Änderung des Umlageschlüssels / Abrechnungszeitraum und Ausschlussfrist, Abrechnungspflicht bei Veräußerung / Verspätete Abrechnung, Zurückbehaltungsrecht, Rückforderung / Fälligkeit von Nachzahlungen, Verjährung und Verwirkung / Die Heizkostenverordnung in der Praxis (Neuregelung, Verbraucherfassung digital, Informationspflichten des Vermieters)
Zielgruppe
Immobilienverwalter, Mitarbeiter Wohnungsunternehmen, Hausverwalter Immobilienbesitzer, Vermieter
Zielsetzung
Die Betriebskosten - oder Nebenkostenabrechnung ist eines der strittigen Themen im Mietrecht. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie eine korrekte und rechtssichere Betriebskostenabrechnung erstellen, welche Kosten umlagefähig sind und wie Sie mit Widersprüchen und Mietminderungen umgehen. Eingegangen wird dabei auf die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) sowie der Fachgerichte und wie Sie diese in die Praxis umsetzen. Berechnungsbeispiele werden erörtert. Eine Kurzübersicht zur Thematik der Heizkostenverordnung rundet das Seminar ab. Ihre Fragen als auch die Schilderung eigener Fälle sind ausdrücklich erwünscht und können gerne im Seminar besprochen werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. umsatzsteuerfrei
Top