PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 460,00 €*

Konsequent in der eigenen Führungsrolle - Führungsautorität durch Zielsicherheit, Mitarbeiterorientierung und situatives

IHK Südthüringen

Beschreibung

/ Die grundlegenden Komponenten wirksamer Führungsarbeit: Zielorientierung, Mitarbeiterorientierung, Agilität / Wen oder Was führen wir womit? / Führungsaufgaben, Führungsziele und Führungsinstrumente / Annehmen und Ausfüllen der Führungsrolle durch Entwicklung des eigenen Führungsverhaltens im Hinblick auf Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung, Analyse eigenes Führungsverständnis / Den richtigen Führungsstil einsetzen - Das Spannungsfeld von Qualität, Effizienz und Akzeptanz von Entscheidungen richtig auflösen (Übung) / Situatives Führen nach Reifegrad Mitarbeiter, einschließlich Analyse / Führungstechnische und führungspsychologische Bedeutung von Zielsetzungen, Akzeptanz durch Orientierung (Was Mitarbeiter von ihrer Führungskraft erwarten) / Grenzen, Voraussetzungen und Möglichkeiten Mitarbeitermotivation / Wo setze ich an beim Motivieren? Orientierendes und sanktionierendes Motivieren, Identifizieren und Umgang mit Motivationstypen / Bedürfnis nach Anerkennung - Einsatz von Lob, Feedback und Kritik / Regeln und Methoden erfolgreichen Delegierens, Rückdelegation vermeiden, Ableitung Prinzipien für die Aufgaben- und Zielkontrolle / Umgang mit Grenzen und Widerständen - Reaktion auf die verschiedenen Reklamationstypen und schwierigen Situationen, Wie interveniere ich richtig? / Prinzipien der Ziel- und Aufgabenkontrolle - Was kontrolliere ich wann bei wem und wodurch? / Ableitung geeigneter Konsequenzen aus den Kontrollhandlungen in Bezug auf Entscheidungen, Mitarbeitermotivation, Neu- und Um-Delegation sowie Training, Mentoring und Coaching
Zielgruppe
Führungskräfte
Zielsetzung
Für den optimalen Erfolg als Führungskraft in vorderster Front ist der zweckmäßige Einsatz der Führungsinstrumente ein wichtiger Bestandteil. Zielvereinbarung, Delegation, Motivation und Zielkontrolle gehören zu den unverzichtbaren Führungsinstrumenten. Sich selbst und andere zu motivieren ist jene Kunst, die im Zusammenwirken mit Teamarbeit den erwünschten Führungserfolg garantiert. Um im täglichen Führungsalltag über abrufbare und anwendungsbereite Führungskompetenz zu verfügen, werden die erarbeiteten Fähigkeiten und Kenntnisse im Seminar praktisch erprobt und trainiert. Es geht darum, das grundlegende Handwerkszeug für das eigene Führungshandeln zu erlangen und ein an den eigenen Aufgaben orientiertes, mit der eigenen Persönlichkeit kompatibles Führungsverständnis zu entwickeln.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. umsatzsteuerfrei
Top