OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 2.800,00 €

Trainer/in (IHK) Zertifikatslehrgang

Industrie- und Handelskammer zu Köln

Beschreibung

"Alles schläft und einer spricht, ja das nennt man Unterricht!". Wir alle sind von Lernerfahrungen geprägt und merken häufig in der Rückschau, wie viel eigentlich beim Lernen möglich gewesen wäre. Nicht erst seit dem PISA-Schock gehören Begriffe wie "Handlungsorientierung" "Lebenslanges Lernen" und "Teilnehmeraktivierung" zum gängigen Vokabular - aber wie setzt man diese schwierigen Anforderungen in die Praxis, also in seinem Seminarraum um? Sie sind Ausbilder im Betrieb, man hat Sie mit der fachlichen Schulung von Mitarbeitern betraut oder Sie möchten sich als Trainer in nächster Zeit selbständig machen: mit dem Zertifikatslehrgang "Train the trainer (IHK)" können Sie Ihren "Trainerwerkzeugkasten" mit für Sie passenden tools füllen. Wir bieten Ihnen einen ganz spezifischen "Mix" aus "klassischen“ Konzepten der Berufsbildung und modernen Methoden von Führungskräftetrainings, die den Fortschritt lernpsychologischer Erkenntnisse widerspiegeln. Nicht jede Modeerscheinung der Weiterbildungsbranche, sondern nur, was sich methodisch in der betrieblichen Praxis bewährt hat, findet Eingang in unsere Seminarinhalte. Sie werden lernen, wie man Gruppen kompetent führt und moderiert. Sie erfahren, wie Sie auch scheinbar langweilige Lehrstoffe anschaulich und spannend vermitteln können. Wenn Sie den Lehrgang absolviert haben, kennen Sie Methoden, wie Sie den Lernerfolg Ihrer Seminarteilnehmer feststellen und den Transfer in den Berufsalltag sichern können. Während des Lehrgangs entsteht - betreut von unseren Trainern - Ihr eigenes Seminar. Als Zertifikatsleistung präsentieren Sie Ihr Konzept. Persönliche Beratung Wenn Sie in einem persönlichen Gespräch klären möchten, ob der Zertifikatslehrgang das richtige für Sie ist: wir sind dazu gerne bereit. Bitte wenden Sie sich an Bernd Leuchter (0221 1640-6730) Termine: Online-Abende zur Einführung/Klärung der Zertifikatsanforderungen/Themenfindung Karl Schäfer und Bernd Leuchter 13., 18. und 25. Februar 2025, jeweils 16:30 - 21:00 (online) 1. Mit allen Sinnen lernen Psychische, physische und soziale Grundlagen von Lernen und Kreativität Udo Kronenberg Freitag/ Samstag, 14. - 15. Februar 2025 9:00 – 17:00 2. Kommunikation für Trainer/innen und Ausbilder/innen Wie? Was? Auf welche Art? Kommunikation als Grundlage für ein erfolgreiches Lehren und Lernen Melanie Cibach Freitag/Samstag, 21. – 22. März 2025, 9:00 - 17:00 3. Moderieren und Trainingsprozesse steuern Prozesse in Lerngruppen ergebnisorientiert anleiten, steuern und moderieren Ralf Hoffmann Freitag/Samstag, 11. – 12. April 2025, 9:00 - 17:00 4. Trainer/in als Beruf (online-Modul) Erfolgreich auf dem "Weiterbildungsmarkt" agieren Dr. Sabine Hahn Freitag/Samstag, 23. - 24. Mai 2025, 9:00 - 17:00 5. Lehren oder lernen lassen Generalprobe der Seminarentwicklungen: Handlungsorientierte Methoden für Training und Ausbildung Karl Schäfer Freitag/Samstag, 6. - 7. Juni 2025, 9:00–17:00 6. Zertifikatprüfung Freitag/Samstag, 12./13. September 2025, 9:00 - 17:00 Vorstellung der Teilnehmerpräsentationen Informationen zu Fördermöglichkeiten und alternativen Angeboten von anderen Bildungsträgern erhalten Sie von den Kolleginnen der Bildungsberatung, Tel. +49 221 1640-6260, bildungsberatung@koeln.ihk.de.
Zielsetzung
Freiberufliche Trainer/innen, Fachtrainer/innen in Unternehmen hauptberufliche Ausbilder/innen Personalreferent/inne mit Schwerpunkt Personalentwicklung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top