Beschreibung
Zielsetzung:
ist der Nachweis der notwendigen Qualifikationen, unter anderem die folgenden Aufgaben eigenständig und verantwortlich wahrnehmen zu können:
1\. Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen im In- und Ausland,
2\. Mitgestalten von betrieblichen Abläufen und Prozessen,
3\. Einsetzen und Optimieren von qualitätssichernden Maßnahmen,
4\. zielgruppenorientiertes und situationsgerechtes Gestalten und Einsetzen von Kommunikations- und Werbemitteln,
5\. angemessenes und sachgerechtes Kommunizieren auch unter Einsatz von Argumentations- und Präsentationstechniken, insbesondere unter Berücksichtigung von Konfliktbewältigungsstrategien und interkulturellen Aspekten,
6\. Ermitteln und ergebnisorientiertes Auswerten von bürowirtschaftsbezogenen Kennzahlen,
7\. Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren von Ausbildung,
8\. Entwickeln und Pflegen von internen und externen Kontakten, Kundenbeziehungen und Netzwerken
Inhalt:
Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei gleichgewichtig aufeinander abgestimmten, daraus abgeleiteten offenen Aufgabenstellungen durchgeführt, wobei alle Handlungsbereiche situationsbezogen thematisiert werden sollen.
Die Bearbeitungszeit beträgt für jede Aufgabenstellung 300 Minuten.
Zielgruppe
Die Prüfung wird nach den Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes, der Prüfungsordnung für die Durchführung von Fortbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben und der bundesweiten Verordnung über die Prüfung Geprüfter Fachwirt/-in für Büro- und Projektoganisation vom 9\. Februar 2012 durchgeführt.
Wichtig:
Bitte beachten Sie die zugelassenen [Hilfsmittel und die Strukturierung](https://www.dihk-bildungs-gmbh.de/weiterbildung/pruefungen-von-a-z/fachwirte/fachwirte-fuer-buero-und-projektorganisation/) zu dieser Prüfung.
Sofern Sie sich in einem IHK-Vorbereitungskurs befinden, bitten wir Sie die Bezeichnung Ihres Kurses im Bemerkungsfeld anzugeben.
Im Voraus ist der [Antrag auf Prüfungszulassung](https://www.weingarten.ihk.de/innovation/innovation-und-technologie/kontaktformular-zulassung-fortbildungspruefung-gb1b-form-4615166#page) auszufüllen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
inkl. Formelsammlung, es werden keine Gesetze für die Prüfung zur Verfügung gestellt. 500,00¬