Beschreibung
Ihr Start in die Jugend- und Integrationsarbeit! Als Sozialbetreuer*in in der Jugend- und Integrationshilfe - Schwerpunkt pädagogische Assistenz - betreuen und begleiten Sie Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund. Ihren zukünftigen Arbeitsplatz finden Sie z. B. in Jugendzentren, Einrichtungen der Jugendberufshilfe, als Familienassistenz, bei Freizeit- und Begegnungsstätten und in anderen Einrichtungen der Jugendhilfe/Jugendarbeit. Sie agieren dabei als Fachkraft und unterstützen mit Ihren sozialen und pädagogischen Kompetenzen Jugendliche dabei, einen Einstieg in weiterführende Angebote, Ausbildung oder Beruf zu finden.
Hinweis zum Ablauf
12-monatige Vollzeitweiterbildung in Präsenz.
Zertifikate und Abschlüsse:
Sozialbetreuer*in in der Jugend- und Integrationshilfe
- Schwerpunkt pädagogische Assistenz
(ComFair-Zertifikat)
Fachkraft für berufliche und soziale
Integration von Jugendlichen (IHK)
Zusatzzertifikate:
Pädagogische Grundlagenqualifikation
mit Zusatz Erlebnispädagogik, beinhaltet
Schulbegleiter*in nach § 112 SGB IX und § 35a SGB VIII
(ComFair-Zertifikat)
Berater*in für Psychotraumatologie
Suchtkrankenhelfer*in
Zielgruppe
Sie haben Interesse und Freude am Umgang mit jungen Menschen - mit und ohne Migrationshintergrund?
Zielsetzung
Ziel der Weiterbildung ist die optimale Qualifizierung für Ihre spätere Tätigkeit, z. B. in einer Einrichtung der Jugendberufshilfe, als Familienassistenz, bei Freizeit- und Begegnungsstätten oder einer anderen Einrichtung der Jugendhilfe/Jugendarbeit.
Förderungsmöglichkeiten
Eine Förderung nach über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein) sowie durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) ist möglich.
Teilnahmevorraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens zweijährige Berufspraxis oder sechsjährige Berufspraxis.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2)
Grundlegende EDV-Kenntnisse.
Engagement und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Selbstreflexion.
Ein eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis ist vor dem Hintergrund des zukünftigen Berufsfeldes eine verbindliche Zugangsvoraussetzung.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja