OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 474,81 €

Naturschutzrecht bei Bebauungsplänen – aktuelle Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Beschreibung

Rechtsgrundlagen und Anforderungen | Verfahrensarten | Verhältnis Naturschutz- und Bauplanungsrecht | Akteure auf der Planungsseite // Die planerischen Anforderungen an die Aufstellung und Änderung von Bebauungsplänen für Kommunen und Planungsträger sind mannigfaltig. Der Gesetzgeber reagiert auf die gesellschaftlichen Anforderungen durch immer weitere Änderungen der Gesetzeslage, insbesondere des Baugesetzbuches. Den Klimawandel planerisch zu berücksichtigen und in Städten und Kommunen die erforderlichen Infrastrukturen im Hinblick auf nachhaltige Stadtentwicklung zu schaffen, sind nur einige Stichworte, die es zu bewältigen gilt. Der Schwerpunkt des Seminars bilden die Anforderungen des Naturschutzrechts an die Bauleitplanung und die hier in der Praxis zu beachtenden Regelungen. Das Seminar vermittelt zum einen die rechtlichen Grundlagen im Überblick, und beleuchtet gleichzeitig einzelne Aspekte der Umsetzung in der Praxis. // Inhaltsübersicht: • Naturschutzrecht in der Bauleitplanung • Überblick über die Rechtsgrundlagen und rechtlichen Anforderungen • Verhältnis von zwingendem Naturschutzrecht und Bauplanungsrecht • Akteure auf der Planungsseite // Referentin: Ursula Philipp-Gerlach Rechtsanwältin Fachanwältin für Verwaltungsrecht PNT Rechtsanwälte
Hinweis zum Ablauf
Online-Praxisseminar
Zielgruppe
Das Intensiv-Praxisseminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Sachbearbeiter und -innen aus betroffenen Fachabteilungen, wie beispielsweise aus den Bereichen: • Bau- und Liegenschaftsmanagement • Planung und Projektmanagement • Stadt - oder Landesentwicklung • Projektplanung, Projektcontrolling • Planungsdezernate • Projektentwicklung • Energiemanagement • Infrastrukturplanung • Baugenehmigungsbehörden • Planungs- und Genehmigungsbehörden • Naturschutz- und Umweltämter • Bauämter • Naturschutzbeauftragte auf Stadt-, Gemeinde-, Kreisund Landesebene • Planungs- und Ingenieurbüros • Bauträger • Leitende und Mitarbeiter von und in Rechtsabteilungen
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
betreuter Chat, digitale Unterlagen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top