PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 9.250,00 €*

Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Metall - 2025

IHK Ostthüringen zu Gera

Beschreibung

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen Rechtbewusstes Handeln Betriebswirtschaftliches Handeln Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung Zusammenarbeit im Betrieb Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten Handlungsspezifische Qualifikationen Handlungsbereich Technik Betriebstechnik Fertigungstechnik Montagetechnik Handlungsbereich Organisation Betriebliches Kostenwesen Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Handlungsbereich Führung und Personal Personalführung Personalentwicklung Qualitätsmanagement Fördermöglichkeiten: Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG): www.aufstiegs-bafoeg.de Stipendium der beruflichen Begabtenförderung: www.sbb-stipendien.de
Zielgruppe
Fachkräfte aus den Bereichen Metall, Mechatronik Studienabbrecher
Zielsetzung
Schmieden Sie Ihre Karriere und verbinden Sie Ihr technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen. Der Industriemeister Metall ist als Führungskraft die Schnittstelle zwischen Management und Produktion und verantwortet komplexe betriebliche Prozesse. Als fachlich versierte Führungsperson sind Sie vielfältig einsetzbar in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit. Erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und bringen Sie Ihr fachliches Können noch gewinnbringender ein.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Dieser berufliche Abschluss ist dem DQR-Niveau 6 zugeordnet und damit einem akademischen Bachelor-Abschluss gleichwertig!
Teilnahmevorraussetzungen
Die Prüfung zum Geprüften Industriemeister - Fachrichtung Metall ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) geregelt und erfolgt bundesweit einheitlich. Unabhängig von der Teilnahme am IHK-Studiengang sind für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Informationen zu Zulassungsvoraussetzungen und Prüfungsgebühren erhalten Sie bei Jana Lindig unter Telefon +49 365 8553-212 oder lindig@gera.ihk.de
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zahlbar in Teilbeträgen; zzgl. Literaturkosten ca. 665,00 € (Digital und Print); zzgl. Prüfungsgebühren lt. Gebührentarif; Förderung nach dem Aufstiegs-BAföG möglich: www.aufstiegs-bafoeg.de
Top