PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.630,30 €*

Digitale Forensik - Grundlagen (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Die Digitale Forensik ist der Zweig der forensischen Wissenschaft, der sich mit der Untersuchung digitaler Geräte, Medien und Informationen befasst, um Beweise für Straftaten sicherzustellen sowie Sicherheitsvorfälle zu untersuchen und die Ergebnisse zielgruppengerecht zu präsentieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Verbrechen und der Verfolgung von Straftaten sowie der Aufklärung von Sicherheitsvorfällen und Optimierung der IT-Sicherheit. In diesem zweitägigen Einführungsseminar werden ausgewählte Aspekte der digitalen Forensik im Kontext der klassischen Forensik vorgestellt und eine Fallstudie bearbeitet. Am ersten Tag lernen Sie die allgemeine Terminologie des Fachgebiets kennen und erhalten einen Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen klassischer (nicht-digitaler) und digitaler Forensik. Darüber hinaus werden ausgewählte Themengebiete vorgestellt, die unter diesem Begriff subsumiert werden. Sie wissen, worauf beim Umgang mit digitalen Spuren zu achten ist und wie eine verständliche und nachvollziehbare Dokumentation im Rahmen einer forensischen Untersuchung erstellt wird. Der Einfluss datenschutzrechtlicher Vorgaben auf die digitale Forensik wird im theoretischen Teil ebenso thematisiert wie die Frage, wie Künstliche Intelligenz die forensische Ermittlungsarbeit unterstützen kann. Am zweiten Tag werden ausgewählte Werkzeuge vorgestellt, die für die Bearbeitung der abschließenden Fallstudie benötigt werden. Das erworbene Wissen bildet die Grundlage für weitere Aufbauseminare zu den jeweiligen Spezialgebieten der Digitalen Forensik. Dieses Seminar wird auch als eintägige Veranstaltung ohne Praxistag und Fallstudie angeboten Digitale Forensik - Überblick [/s2595.html]. Übrigens: Das Attribut „forensisch“ leitet sich vom lateinischen Wort „forum“ (Markt) ab. Dies war in der Antike der Ort, an dem Gerichtsverhandlungen stattfanden. Der Begriff „forensisch“ bezieht sich auf alle Aspekte des Rechtssystems. Forensische Wissenschaft (oft abgekürzt als „Forensik“) ist also die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf Fragen des Rechtssystems, z. B. auf die Untersuchung und Verfolgung von Straftaten.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende aus dem IT-Umfeld und angehende IT-Forensikerinnen und IT-Forensiker, die in der Praxis digital-forensische Untersuchungen durchführen oder begleiten müssen. Juristinnen und Juristen sowie weitere interessierte Personenkreise.
Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer lernen zentrale Inhalte, Fachbegriffe und Werkzeuge aus dem Umfeld der Digitalen Forensik kennen und können diese im Kontext einer forensischen Fragestellung, z. B. im Rahmen eines IT-Sicherheitsvorfalls, einordnen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden erste ausgewählte Werkzeuge kennen, die sie im Rahmen einfacher forensischer Analysen einsetzen können. 
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top