PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.939,30 €*
Online Marketing und digitale Unternehmenskommunikation (Online)
GFU Cyrus AG
Beschreibung
In der heutigen rasanten Welt wird die Unternehmenskommunikation schneller
und schneller, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu
werden. Dies erfordert von Unternehmen ihre Kommunikation neu zu ordnen und
den neuen Möglichkeiten anzupassen. Die traditionellen Strukturen erweisen
sich oft als Hindernis für eine effektive Kommunikation in dieser neuen
Ära. Es ist wichtig, dass Unternehmen lernen, in Echtzeit, einheitlich und
authentisch wie „eine Person“ zu kommunizieren. Dabei treten sie in den
Dialog mit den Stakeholdern.
Am ersten Tag erlernen Sie, die Grundlagen des suchmaschinenoptimierten
Textens (SEO), damit Ihre Texte im Netz besser gefunden werden. Hierbei
schauen Sie auch, wie künstliche Intelligenz (KI) Sie beim Texten
unterstützen kann und erhalten erste Einblicke in ChatGPT.
Am zweiten Tag beschäftigen Sie sich mit einem wichtigen Medium der
Pressearbeit: der Pressemitteilung. Sie erlernen, klassische wie auch
Online-Pressemitteilungen professionell zu verfassen. Wobei Sie
grundlegende Regeln für das Verfassen Pressemitteilungen und auch vom
Texten im Internet berücksichtigen und lernen wie künstliche Intelligenz
(KI) Sie unterstützen kann.
Der nächste Kursabschnitt widmet sich einem weiteren wichtigen Teil der
digitalen Öffentlichkeitsarbeit: den Möglichkeiten von
Social-Media-Marketing. Sie erhalten einen Überblick über relevante Kanäle,
deren spezifische „Sprache“ und Zielgruppen. So finden Sie, die für Ihr
Unternehmen passenden Social-Media-Kanäle.
An den letzten beiden Tagen geht es um die bewegten Bilder. Denn “Dreh mal
eben ein Video!” das klappt super - mit dem Smartphone. Nur: Ob der Clip
dann die Botschaft und wichtigen Inhalte genauso vermittelt wie gewünscht,
hängt von seiner Machart ab. Und die Anzahl der Klicks oder Seitenaufrufe
ist auch hier ein gnadenloser Gradmesser dafür, ob man das Video für die
Zielgruppe gut oder schlecht gemacht hat.
Auch das Filmen „mit kleinem Besteck“ erfordert eine gute Idee, ein
lupenreines Konzept und oft sogar eine zeitaufwändige Vorbereitung. Sie
erhalten Tipps und Tricks zum optimalen Einsatz des Smartphones und
geeigneter Apps, um gewinnende, lustige, überraschende Videos zu
produzieren. Parallel zur Einführung in die technischen und theoretischen
Hintergründe, erstellen Sie direkt selbst kleine Clips und Videos.