Beschreibung
In diesem Seminar zur asynchronen Programmierung in C# werden ein breites
Spektrum an Themen abgedeckt, von den Grundlagen und Schlüsselkonzepten wie
async und await bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Task-Kombination
und asynchronem Streamen.
Die Teilnehmenden lernen die effektive Nutzung von Rückgabetypen wie Task
und ValueTask, die Implementierung robuster Fehlerbehandlung und die
Optimierung der Performance ihres asynchronen Codes. Durch praxisnahe
Beispiele und Diskussionen werden sie befähigt, asynchrone Methoden korrekt
zu implementieren und gängige Fallstricke zu vermeiden, um leistungsstarke
und skalierbare Anwendungen zu entwickeln.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Das Seminar zur asynchronen Programmierung in C# richtet sich idealerweise
an Softwareentwickler, die bereits Erfahrung in der Programmierung mit C#
oder einer anderen objektorientierten Sprache haben. Es ist besonders
wertvoll für Entwickler, die in der Entwicklung von hochperformanten und
skalierbaren Anwendungen tätig sind, sowie für Systemarchitekten, die
tiefere Einblicke in die asynchrone Programmierung gewinnen möchten, um
besser informierte Architekturentscheidungen treffen zu können.
Teilnehmende sollten grundlegende Programmierkenntnisse besitzen und mit
den Konzepten der objektorientierten Programmierung vertraut sein.
Kenntnisse in C# sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, sofern
die Bereitschaft besteht, sich in die Sprache einzuarbeiten. Das Seminar
ist auch für technische Projektleiter und Software-Ingenieure geeignet, die
ihre Kenntnisse in modernen Programmierpraktiken erweitern wollen, um ihre
Projekte effizienter zu gestalten und ihre Teams besser führen zu können.
Zielsetzung
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein tiefgehendes
Verständnis der asynchronen Programmierung in C# zu vermitteln. Sie
erlernen den Einsatz moderner asynchroner Techniken, die Entwicklung
effizienter und wartbarer Codebasis und die Verbesserung der Performance
und Skalierbarkeit ihrer Anwendungen. Durch praxisorientierte Beispiele und
Diskussionen sollen sie befähigt werden, asynchrone Methoden effektiv in
ihren Projekten zu implementieren und typische Fehler zu vermeiden.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.