PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.844,50 €*

Power Apps-Workshop für Anfänger: Erstellen Ihrer ersten Anwendung  (Online)

GFU Cyrus AG

Beschreibung

 Dieses Seminar bietet eine praktische Einführung in Microsoft Power Apps, ein Werkzeug zur Entwicklung von Geschäftsanwendungen. Teilnehmer lernen, wie sie benutzerdefinierte Anwendungen erstellen, die ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse auf verschiedenen Geräten laufen.   Der Kurs deckt Themen wie die Einrichtung einer Entwicklungsumgebung, das Design von Benutzeroberflächen, die Anbindung an Datenquellen und die Implementierung von Geschäftslogik ab. Praktische Übungen führen durch die Erstellung eigener Apps, wobei auf einfache Datenintegration und Nutzerinteraktionen fokussiert wird.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, IT-Support und Business Analysis, die an der Entwicklung interner Tools und Anwendungen interessiert sind, sollten an diesem Seminar teilnehmen. Idealerweise haben die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Daten und sind vertraut mit grundlegenden Geschäftsprozessen, jedoch sind keine fortgeschrittenen Programmierkenntnisse erforderlich.
Zielsetzung
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern die Fähigkeiten zu vermitteln, selbstständig Anwendungen mit Microsoft Power Apps zu entwickeln. Sie lernen, wie man schnell und effizient Apps erstellt, die Geschäftsprozesse automatisieren und die Produktivität steigern. Nach Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, maßgeschneiderte Anwendungen zu entwerfen, die spezifische Bedürfnisse ihres Unternehmens adressieren und einen direkten Mehrwert bieten.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top