Beschreibung
Red Hat OpenShift Administration I: Operating a Production Cluster (DO180)
Dieser an den offiziellen Red Hat Kurs angelehnte kompakte Workshop
bereitet OpenShift-Cluster-Admins auf die tägliche Verwaltung von
Kubernetes-Workloads und die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus den
Bereichen Entwicklung, DevOps-Engineering, Systemadministration und SRE
vor, um die Verfügbarkeit von Anwendungs-Workloads sicherzustellen. Dieser
Kurs konzentriert sich auf die Verwaltung typischer Endbenutzeranwendungen,
auf die häufig über eine Web- oder mobile Benutzeroberfläche zugegriffen
werden kann und die die meisten cloudnativen und containerisierten
Workloads darstellen. Die Verwaltung von Anwendungen umfasst auch die
Bereitstellung und Aktualisierung ihrer Abhängigkeiten wie Datenbanken,
Messaging und Authentifizierungssysteme.
Die erlernten Kompetenzen können mit den meisten Versionen von OpenShift
angewendet werden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS (ROSA), Azure
Red Hat OpenShift (ARO) und OpenShift Container Platform.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat OpenShift >= 4.16.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
* Primäre Zielgruppe: Fachkräfte für Platform Engineering,
Systemadministration, Cloud-Administration und andere
infrastrukturbezogene IT-Rollen, die für den Tier-1-Support der
Infrastruktur für Anwendungen verantwortlich sind und sich für das
Management von OpenShift-Clustern und containerisierten Anwendungen
interessieren.
* Sekundäre Zielgruppe: Enterprise Architects, Site Reliability Engineers,
DevOps Engineers und andere anwendungsbezogene IT-Funktionen, die für
das Infrastrukturdesign von Anwendungen verantwortlich sind.
* Entwicklerinnen und Entwickler sowie Site Reliability Engineers, mit
grundlegenden Vorkenntnissen zu Containern.
Alle Teilnehmenden sollten folgende Vorkenntnisse besitzen:
* Ein sicherer Umgang mit der Linux-Kommandozeile ist erforderlich. Die
Teilnehmer sollten zuvor das GFU-Seminar Linux Einführung (s613) oder
Linux Systemadministration (s120) oder vergleichbare Seminare besucht
haben, oder einen vergleichbaren Kenntnisstand besitzen.
* Grundlegende Vorkenntnisse im Bereich Kubernetes / Container sind
hilfreich, ebenso Erfahrungen/Vorkenntnisse mit Virtualisierung und HA-
sowie Storage- Clustering.
Zielsetzung
Das stark praxisorientierte Seminar behandelt Red Hat OpenShift Container
Plattform (OCP) 4.x in der jeweils aktuellen Version, mit Fokus auf
Operations-spezifische Themen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick
unter anderem über die folgenden Themen:
* Verwalten von OpenShift-Clustern über die Befehlszeile und die
Webkonsole
* Bereitstellen von Anwendungen auf OpenShift aus Container Images,
Vorlagen und Kubernetes-Manifesten
* Verstehen der Core-Workloads unter Kubernetes/OpenShift
* Verstehen und Bereitstellen der Netzwerk-Konnektivität zwischen
Anwendungen innerhalb und außerhalb eines OpenShift-Clusters
* Kubernetes-/OpenShift- Workloads mit Storage-Anbindung
* Konfigurieren von Kubernetes-Workloads für hohe Verfügbarkeit und
Zuverlässigkeit
Alle Übungen werden auf Basis umfangreicher Unterlagen (~ 1.700 Seiten in
PDF-/Buch-Form) und zugehöriger Beispieldateien durchgeführt, sodass die
Teilnehmer diese Informationen auch nach dem Seminar jederzeit
reproduzierbar abrufen können.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.