PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.249,50 €*

Hybrides Projektmanagement

GFU Cyrus AG

Beschreibung

Hybrides Projektmanagement kombiniert traditionelle, planbasierte Ansätze wie das Wasserfallmodell mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban. Ziel ist es, maximale Flexibilität und Effizienz in der Projektarbeit zu gewährleisten. Dieser Ansatz ermöglicht es, strukturierte Planungsphasen mit iterativen, inkrementellen Arbeitsweisen zu kombinieren. Besonders bei komplexen Projekten, die von variierenden Anforderungen geprägt sind, bietet hybrides Projektmanagement eine ideale Lösung. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie klassische und agile Ansätze optimal verbinden können, um eine flexible und effiziente Projektstruktur zu schaffen. Sie erfahren, wie Sie mit hybriden Methoden Herausforderungen meistern und Ihre Projektziele erfolgreich erreichen. Praxisnahe Beispiele und der Einsatz digitaler Tools runden die Inhalte ab.
Hinweis zum Ablauf
Garantierte Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an: * Führungskräfte und Mitglieder der Unternehmensleitung * Projektleiter und Projektmanager * Projektkoordinatoren und Teilprojektleiter * Scrum Master und Product Owner * Fach- und Führungskräfte, die mit hybriden Projekten arbeiten * Projektmitarbeiter, die klassische und agile Methoden kombinieren möchten Teilnahmevoraussetzungen * Grundkenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement * Sie benötigen ein grundlegendes Verständnis der Prinzipien und Methoden des Projektmanagements. * Erfahrung in der Projektarbeit * Erste Praxiserfahrung in der Leitung oder Mitarbeit an Projekten ist hilfreich.
Zielsetzung
* Sie verstehen die Grundlagen und Unterschiede zwischen klassischen, agilen und hybriden Methoden. * Sie können hybride Ansätze in Ihren Projekten gezielt einsetzen, um Flexibilität und Struktur zu vereinen. * Sie erlernen praxisorientierte Methoden für die Kombination von traditionellen und agilen Elementen.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Das Schulungszentrum ist barrierefrei, die Schulungen werden auch als Online-Schulung angeboten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung und digitales Badge nach dem Kurs
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck NRW
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Preisvorteil 3=2: Der Dritte Mitarbeitende nimmt kostenfrei teil.
Top