PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.090,00 €*

Personalsachbearbeiter/-in (IHK) (Blended-Learning)

Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

Beschreibung

Zielsetzung:
Von der rechtlich einwandfreien Gestaltung effektiver Stellenanzeigen über die komplexen Aufgaben rund um die Entgeltabrechnung bis hin zur sauberen Beendigung von Arbeitsverhältnissen - eine reibungslose Personalverwaltung ist ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg. Mit dem Besuch des Zertifikatslehrgangs erwerben die Teilnehmer die Basis für eine schnelle und fundierte Einarbeitung in ihr Aufgabengebiet und bereiten sich auf die eigenverantwortliche Übernahme von Sachgebieten vor. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Mitarbeiter/-innen im Personalmanagement, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, als auch an Quereinsteiger, die sich für eine qualifizierte Position in diesem Bereich interessieren.
Inhalt:
Modul 1 Entgeltabrechnung: \- Lohnsteuer / Kirchensteuer / Solidaritätszuschlag, Steuertarif: \- Progressionsvorbehalt, Systematik des Lohnsteuerabzugs \- Anmeldung und Abführung der Lohn- und Kirchensteuer sowie des Solidaritätszuschlags Sozialversicherung \- Grenzwerte und Rechengrößen in der Sozialversicherung \- Faktoren der Beitragsberechnung, Versicherungspflicht /-freiheit \- Besondere Personengruppen, Jahresarbeitsentgeltgrenze in der Krankenversicherung \- Krankenkassenzuständigkeit / -wahlrechte, Beitragsberechnung bei Einmalzahlungen \- März-Klausel, Beitragsabführung / Fälligkeiten, Meldungen nach der DEÜV \- Aufwendungsausgleichsgesetz Entgeltabrechnung \- Abrechnung laufenden/s Arbeitslohn / Arbeitsentgelt, Abrechnung sonstige Bezüge \- Abrechnung Mutterschutz / Elternurlaub, Jahresanfangs- und Jahresabschlussarbeiten \- Geringfügige Beschäftigung / Minijobs, Gleitzonenarbeit, Lohnsteuerpauschalierung \- Bewertung von Sachbezügen, Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit, Pfändungen \- Überblick Betriebliche Altersversorgung Modul 2 Personalverwaltung: \- Rollenverständnis der Personalabteilung, Aufgabenfelder des Personalwesens \- Stellenbeschreibung als Basis für Personalplanung und -beschaffung \- Beschaffung, Auswahl und Einstellung neuer Mitarbeiter \- Überblick Personalentwicklung, Personalführung und Aus- und Weiterbildung \- Entgeltfindung, Entgeltbestandteile, Arbeitsrecht vom Eintritt bis zum Austritt, Grundlagen \- Betriebsverfassungs- und Tarifrecht, Arbeitsvertragsrecht, Störungen im Arbeitsverhältnis \- Beendigung von Arbeitsverhältnissen, \- Entgeltfortzahlung, Mutterschutz und Elternurlaub, Reporting im Personalbereich \- Schriftverkehr und Checklisten im Personalbereich Die Module können auf Wunsch auch einzeln gebucht werden! In diesem Falle beträgt das Entgelt 995,00 Euro/Modul
Abschluss:
Interner Test, IHK-Zertifikat. Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.
Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen mit geringen Vorkenntnissen und/oder kurzer Erfahrung im Personalwesen, insbesondere Berufs- und Seiteneinsteiger. Mitarbeiter, die bereits mit speziellen Personalthemen befasst sind und einen generellen Überblick erhalten möchten.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 2.090,00 ¬ für 144 Unterrichtseinheiten
Top