PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.890,00 €
Lohnbuchhalter/in Samstagslehrgang
Ebinghaus Seminare für Steuern und Rechnungswesen
Beschreibung
Lohnsteuerrecht
Definition Arbeitslohn
Steuerklassen / Faktorverfahren
Abgrenzung steuerfreier / steuerpflichtiger Arbeitslohn
- Zuschläge
- Reisekostenrecht
- Aufmerksamkeiten
Durchführung Lohnsteuerabzug
Lohnsteuerabzugsmerkmale
Frei- und Hinzurechnungsbeträge
Pauschalierung der Lohnsteuer
- Fahrten Wohnung Arbeitsstätte
- Betriebsveranstaltungen
- Doppelte Haushaltsführung
Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer
Aufzeichnungspflichten beim Lohnsteuerabzug
Haftung des Arbeitgebers
Betriebsprüfung
Lohnsteuernachschau
Anrufungsauskunft
Geldwerte Vorteile / Sachbezüge
Dinstwagennutzung
Personalrabatte
Sonstige Sachbezüge
Korrekturen
Zuschlagssteuern
Besonderheiten
Einmalbezüge
- Fünftel-Regelung
Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten
Grundsätze der Ordnungsmäßigkeit
Krankenversicherungsrecht
Zweige der Sozialversicherung, Umlageverfahren
Sozialverischerungspflicht
Beitragsberechnung
- Gleitzone
- Freiwillige Krankenversicherung
Beitragsschuldner
Arbeitgeberhaftung
Meldepflichten
- Sofortmeldungen bei Eintritt
- Ein- und Austritt
- Fehlzeiten / Unterbrechungen
Jahresmeldung/UVMG
Lohnnachweis an Berufsgenossenschaft
GKV-Monatsmeldung inkl. Sonderfälle
Statusfeststellungsverfahren
- GmbH Geschäftsführer
- Mitarbeitende Familienangehörige
- Scheinselbständige
Lohnfortzahlung
Wahlmöglichkeit und Berechnung U1 und U2
Betriebliche Altersversorgung
Direktzusage / Direktversicherung
Vermögensbildung / Vermögensbeteiligung
Behandlung Schüler / Studenten / Diplomanden / Praktikanten
Kurzfristige Beschäftigung
Korrekturen
Minijobregelung
Haushaltsscheckverfahren
Arbeitsrecht
Grundzüge des Arbeitsrecht
- Rechtliche Beschränkungen
Gesetze und Verordnungen
Anbahnung von Arbeitsverhältnissen
- Anzeigen
- Ausschreibungen
- AGG
Begründung von Arbeitsverhältnissen
- Formen von Arbeitsverträgen
- Vertragsfreiheit
- Tarifverträge, Mindestlohn
Folgen von Verstößen gegen arbeitsrechtliche Pflichten
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Kündigung und Kündigungsschutz
- Arbeitszeugnis
- Pfändung, Abtretung, Arbeitnehmerinsolvenz
Datenschutz und Datensicherheit
Der Lehrgang wird als Webinar angeboten. Der Live-Unterricht findet wie folgt statt:
Samstagslehrgang
Samstags von 09.00 - 17.00 Uhr statt.
Die Videos sind für Teilnehmer des Lehrgangs auch im Nachgang abrufbar.
Der Lehrgang dauert 140 Unterrichtsstunden.
Lohnsteuerrecht 70 U-Stunden
Sozialversicherungsrecht 50 U-Stunden
Arbeitsrecht 20 U-Stunden