PräsenzBerufsbegleitendPreis: 429,00 €*

Green Property Management - ESG-Kriterien und CO2-Reduktion für den Immobiliensektor

gtw - Weiterbildung für die Immobilienwirtschaft

Beschreibung

Die Immobilienwirtschaft steht vor einem entscheidenden Wandel: Nachhaltigkeit, Klimaschutz und verantwortungsbewusstes Management sind nicht länger optionale Ziele, sondern essenzielle Voraussetzungen für zukunftsfähiges Handeln. Sowohl Gesetzgeber als auch Investoren und Mieter:innen setzen zunehmend auf umwelt- und sozialverträgliche Konzepte. Dies stellt insbesondere Property Manager:innen vor komplexe Herausforderungen: - Wie lassen sich Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in den Alltag integrieren? - Welche Maßnahmen reduzieren den CO₂-Ausstoß Ihrer Immobilien spürbar? - Und wie können die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aktiv unterstützt werden?
Seminarinhalte
1) Einführung in das Environmental Social Governance (ESG) und Nachhaltigkeit 2) Nachhaltigkeit und Vorschriften 3) CO2-Reduktion in der Immobilienbranche Die detaillierten Inhalte können Sie auf unserer Website nachlesen. Alternativ können Sie die ausführliche Seminarbeschreibung bei uns anfordern oder als Download auf der Website abrufen.
Was bringt Ihnen die Teilnahme am Seminar?
Mit unserem eintägigen Intensivseminar „Green Property Management“ erhalten Sie das Rüstzeug, um den Anforderungen von heute und morgen erfolgreich zu begegnen. Sie lernen die zentralen Aspekte der ESG-Kriterien kennen, erarbeiten Strategien zur CO₂-Reduktion und lernen, wie Sie Nachhaltigkeit in Ihrem Immobilienportfolio gezielt umsetzen können.
Hinweis zum Ablauf
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr inkl. Pausenzeiten Im Seminarpreis sind enthalten: Getränke, Obst, Snacks und digitales Teilnahmezertifikat
Zielgruppe
- Property Manager:innen - Technische Gebäudemanager:innen - Verwalter:innen von technischen Gewerbeimmobilien
Zielsetzung
Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen nicht nur theoretisches Grundlagenwissen, sondern konkrete Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Als Property Manager:in profitieren Sie von folgenden Vorteilen: - fundiertes Verständnis von ES-Kriterien - Nachhaltigkeitsziel und gesetzliche Anforderungen - praktische Strategien für die CO2-Reduktion - Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit - Netzwerken mit Branchenkolleg:innen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer:innen erhalten ein aussagekräftiges digitales Teilnahmezertifikat, das sie auf ihre Weiterbildungspflicht gem. § 34c GewO mit 6,75 Zeitstunden anrechnen lassen können.
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. 19 % MwSt.
Top