Beschreibung
Informationen zum Wirtschaftsfachwirt Fernstudium
Mit der Weiterbildung zum IHK Wirtschaftsfachwirt entscheidest du dich für eine ideale Möglichkeit, deine Karriere voranzutreiben. Nach bestandener Prüfung erwarten den geprüften Fachwirt spannende Aufgaben in jeglichen Branchen sowie lukrative Positionen durch tiefgehendes Knowhow und ausgeprägte Fähigkeiten. Durch wirtschaftsbezogene Qualifikationen und handlungsspezifischen Qualifikationen bist du ideal auf die IHK-Prüfung, aber auch auf das Berufsleben vorbereitet.
Du möchtest zusätzlich zu dem Prüfungsteil "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" auch den zweiten Prüfungsteil erlangen, aber deshalb nicht deine aktuelle Tätigkeit aufgeben? Die berufsbegleitende Weiterbildung „IHK Wirtschaftsfachwirt – handlungsspezifische Fähigkeiten“ ist die perfekte Wahl für deinen Abschluss!
Berufliche Perspektiven
Wie ist die Weiterbildung Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) - Handlungsspezifische Qualifikationen aufgebaut?
Der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt oder Wirtschaftsfachwirtin ist nach bestandener Prüfung eine geeignete Ergänzung zu kaufmännischen und verwaltenden Ausbildungsberufen nach einem Jahr Berufspraxis. Dem angehenden Wirtschaftsfachwirt begegnen innerhalb des Lehrgangs wirtschaftsbezogene Qualifikationen und die handlungsspezifischen Qualifikationen, weshalb auch beide Themenbereiche in der Prüfung vor der IHK abgefragt werden und für einen öffentlich-rechtlichen Abschluss bestanden werden müssen. Dieser Fernlehrgang vermittelt alle für die Prüfung relevanten Inhalte des Teilbereichs „Handlungsspezifische Qualifikationen“.
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen als Lernfeld beinhaltet die Grundlage für Volks- und Betriebswirtschaftslehre, das Thema „Recht und Steuern“, das Rechnungswesen, die Unternehmensführung sowie die Vorbereitung auf die Prüfung.
Die Qualifikationen, die sich handlungsspezifisch darstellen, vermitteln Inhalte zu den Themen „Betriebliches Management“, „Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling“, „Logistik“, „Marketing und Vertrieb“ und „Führung und Zusammenarbeit“. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, die du später für die Prüfung und das Arbeiten benötigen wirst. Du wirst während des gesamten Lehrgangs von einem Ausbilder, der nach der Ausbilder-Eignungsverordnung agiert, sowie Tutoren mittels modernster Methoden begleitet und auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt vorbereitet.
Was folgt danach?
Wenn du bereits eine kaufmännische oder verwaltende Ausbildung abgeschlossen hast und beispielsweise ein Jahr Berufspraxis sammeln konntest, kann die Aufstiegsfortbildung zum Wirtschaftsfachwirt mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung den nächsten logischen Schritt bedeuten. Diese entspricht dem Qualitätsniveau 6, was für dich bedeutet, dass du durch diese Qualifikationen mit Bachelor-Absolventen gleichgestellt bist, was du auch auf der Website der DIHK-Bildungs-GmbH nachlesen kannst. Zudem besitzt du durch Bestehen der schriftlichen Prüfung sowie der mündlichen Prüfung die benötigten Zulassungsvoraussetzungen für den Abschluss des geprüften Betriebswirtes. Sollte die Abschlussprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" bereits erfolgreich abgelegt worden sein, vervollständigt dieses Fernstudium alle Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung der Industrie- und Handelskammer, während du zugleich ortsunabhängig studieren und somit flexibel bleiben kannst!
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22986-0 über deine Möglichkeiten.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
14 Tage kostenfrei testen, Ratenzahlung möglich
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja