Beschreibung
Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Du fühlst dich im Online-Handel zu Hause und möchtest dein Interesse beruflich umsetzen? Als Kauffrau oder Kaufmann im E-Commerce kombinierst du digitales Know-how mit kaufmännischem Verständnis. Der Vertrieb über Onlineshops boomt und schafft eine Menge Aufstiegschancen. In der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK erhältst du nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern profitierst auch von einer exzellenten Betreuung, einer hohen inhaltlichen Qualität und einer maximalen Flexibilität. Zeit und Ort des Lernens bestimmst du, sodass du die Ausbildung am DeLSt berufsbegleitend durchlaufen kannst.
Du willst nicht lange warten und sofort einsteigen? Dann passt die Ausbildung bei uns optimal zu deinen Plänen, denn der Start ist täglich möglich. Egal, ob du das schnelle Lernen bevorzugst oder dir lieber Zeit nimmst: Du selbst legst fest, wie lange du benötigst, bis du die Ausbildung beendest und die Externenprüfung für den Abschluss als Kaufmann/-frau im E-Commerce ablegen kannst.
Berufliche Perspektiven
Welche Aufgaben bearbeite ich als Kaufmann/-frau im E-Commerce?
Kaufleute im E-Commerce sind Experten für den Online-Handel. Zu den Aufgaben, die dich nach der Ausbildung Kauffrau bzw. Kaufmann im E-Commerce erwarten, zählen kaufmännische und IT-bezogene Tätigkeiten. So bist du für den Aufbau des Sortiments und die Aufnahme neuer Produkte in das Portfolio, die Analyse von Kennzahlen sowie die zielgruppenorientierte Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen des Marketings verantwortlich. Darüber hinaus pflegst du Kundenkontakte und berätst bei Fragen zur Bestellung, zu Retouren oder zur Reklamation von Online-Waren. Die Konzeption von E-Commerce-Strategien und die Bewertung verschiedener Bezahlsysteme zählen ebenfalls zu deinen Aufgaben im Anschluss an die E-Commerce-Ausbildung.
Wo kann ich nach der Ausbildung E-Commerce arbeiten?
Freie Stellen im Bereich E-Commerce findest du in nahezu jeder Branche, die sich auf den digitalen Handel fokussiert - und das sind in der heutigen Zeit eine ganze Menge. Potenzielle Arbeitgeber sind Unternehmen, die ihre Produkte über digitale Kanäle verkaufen, beispielsweise im technischen Bereich, im Textil- oder im Haushaltswarenhandel. Auch in der Touristikbranche oder in der Gastronomie kannst du mit dem Abschluss arbeiten. Eine Anstellung findest du entweder im reinen Online-Handel oder bei Multichannel-Händlern, die ihre Produkte online und im stationären Einzelhandel verkaufen.
Welche Zukunftschancen bietet der Abschluss der E-Commerce-Ausbildung?
Da digitale Kanäle mittlerweile eine große Rolle im Verkauf spielen, sind die Beschäftigungs- und Karriereperspektiven für Absolventen einer Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau mit dem Schwerpunkt E-Commerce sehr gut. Das Wachstum des Online-Handels schreitet immer weiter voran, zudem verfügst du mit dem Abschluss als Kaufmann / -frau im - E-Commerce über vielseitige Kompetenzen, von der Betreuung von Online-Shops über das Marketing bis hin zur Kundenkommunikation, die von Arbeitgebern sehr geschätzt werden.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22986-0 über deine Möglichkeiten.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
14 Tage kostenfrei testen, Ratenzahlung möglich
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja