Beschreibung
Informationen zum Fernstudium Kaufmännisches Grundwissen
Im modernen Zeitalter stehen wirtschaftliche Zusammenhänge und kaufmännisches Wissen im Zentrum der Arbeitswelt. Dieses Fernstudium qualifiziert dich für viele neue Tätigkeitsfelder in unterschiedlichsten Branchen und vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen für kaufmännisch-verwaltende Aufgaben.
Willst du deine beruflichen Aufstiegschancen durch eine staatlich zugelassene Ausbildung verbessern?
Dann absolviere den flexiblen Fernlehrgang kaufmännisches Wissen und erwerbe einen anerkannten Abschluss im kaufmännischen Bereich.
Berufliche Perspektiven
Welche Inhalte werden im Fernstudium kaufmännisches Grundwissen vermittelt?
Im Zuge des Fernstudiums erlernst du alle relevanten Inhalte des kaufmännischen Grundwissens: Du verfügst über alle wichtigen Kenntnisse, auf die es bei der Erledigung kaufmännischer Aufgaben ankommt. Dazu gehören Kenntnisse über Grundlagen der Betriebswirtschaft und der Büroorganisation genauso wie Wissen über Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung oder Personalbeschaffung und -verwaltung. Die praktische EDV-Anwendung im Büroalltag sorgt für das technische Know-How und die entsprechende Umsetzung der vielfältigen Koordinations- und Organisationsaufgaben. Zudem bieten Dir die grundlegenden Kenntnisse in Business Englisch die Möglichkeit, die mündliche und schriftliche Fachkommunikation auch mit ausländischen Geschäftspartnern aufzunehmen. Demzufolge beschränkt sich das Fernstudium nicht nur auf theoretische Erklärungen, sondern beinhaltet auch konkrete Bezüge zur kaufmännischen Arbeit in der Praxis. Insgesamt vermittelt dir diese Ausbildung somit eine breit gefächerte fachliche Grundlage, die du für deine individuellen beruflichen Ziele nutzen kannst.
Welche Aufgaben kann man nach dem Fernlehrgang übernehmen?
Als Absolvent dieses Fernlehrgangs bist du mit allen wichtigen wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut. Demzufolge bist du nach erfolgreicher Beendigung des Fernstudiums für verschiedenste Positionen in Unternehmen einsetzbar. Diese neue Flexibilität macht dich attraktiv für zahlreiche Arbeitgeber. Wer in seinem bisherigen Berufsleben noch nie kaufmännisch gearbeitet hat, legt somit den Grundstein für eine größere Jobauswahl. Darüber hinaus können auch Selbstständige von der Ausbildung profitieren: Wenn du zum Beispiel selbst einen eigenen Betrieb führen und die kaufmännisch-verwaltenden Aufgaben bisher outsourcen musstest, bietet dir das vermittelte Wissen ein enormes Einsparpotenzial. So kannst du in Zukunft auf externe Lösungen verzichten und die zugehörigen Tätigkeiten selbst übernehmen.
Da du in der Ausbildung keine Präsenzphasen vor Ort besuchen musst, profitierst du während des gesamten Fernstudiums von höchster Flexibilität: Kaufmännisches Wissen können sich Nichtkaufleute dementsprechend bequem neben dem Beruf aneignen und dabei ihr jeweils ganz persönliches Lerntempo bestimmen. Insgesamt zeichnet sich der Kurs durch die zielführende Verbindung zwischen inhaltlicher Tiefe und größtmöglichem Lernkomfort für die Teilnehmer aus.
Als Nachweis für deine Weiterbildung und die neu erworbenen Kompetenzen im kaufmännisch-wirtschaftlichen Tätigkeitsbereich erhältst du ein unbegrenzt gültiges Zertifikat.
Schon gewusst? - Ein zusätzlicher Pluspunkt von diesem Fernstudium ist, dass du dich mit diesem Abschluss für andere Weiterbildungen qualifizierst: Empfehlenswert sind zum Beispiel Verknüpfungen mit dem Fernstudium "Qualitätsmanagement" oder "Projektmanagement". Auf diesem Weg kannst du dein Wissen Schritt für Schritt erweitern, um deine Fachkompetenz auf ein vollkommen neues Level zu heben. Das Resultat ist eine deutlich verbesserte Positionierung auf dem Arbeitsmarkt, was mit höheren Verdienstmöglichkeiten und Aufstiegschancen einhergeht.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22986-0 über deine Möglichkeiten.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
14 Tage kostenfrei testen, Ratenzahlung möglich