Beschreibung
Eine Umschulung in einem anerkannten Ausbildungsberuf ist eine gute Chance, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. So kann eine Umschulung notwendig sein, wenn
Sie bisher keinen Berufsabschluss haben;
Sie Ihren erlernten Beruf z. B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können;
Sie in Ihrem erlernten Beruf keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben.
Alle unsere Umschulungen enden mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) und führen somit zu einem bundesweit anerkannten Berufsabschluss.
Folgende Berufsbilder werden derzeit angeboten:
- Fachkraft Lagerlogistik
Hinweis zum Ablauf
Umschulung in hybrider Form, Präsenzunterricht und virtuelles Klassenzimmer
Zielgruppe
Interessierte an beruflicher Neuorientierung, Arbeitssuchende, Rehabilitanden
Zielsetzung
Kammerabschluss IHK
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Maßnahmestandort ist barrierefrei (ebenerdiger Zugang, Fahrstuhl zu allen Etagen, behindertengerechte Toilette)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Externe Kammerprüfung (IHK)
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein
Teilnahmevorraussetzungen
Unser Angebot richtet sich an Kund*innen mit verschiedensten Vermittlungshemmnissen, die eine Förderung aus den Rechtskreisen des SGB II/SGB III, von Rentenversicherungen, Berufsgenos-senschaften oder dem Berufsförderungsdienst erhalten. Die wesentlichen Vermittlungshemmnis-se der Zielgruppe sind häufig eine fehlende bzw. nicht mehr aktuelle berufliche Qualifikation, die Dauer der Arbeitslosigkeit, das Lebensalter, der Migrationshintergrund oder gesundheitliche Ein-schränkungen, die der Ausübung des Ursprungsberufs im Wege stehen. Darüber hinaus haben viele Kund*innen aufgrund der allgemeinen Lebenssituation einen erhöhten Stabilisierungs- und Unterstützungsbedarf zur Eingliederung in das Berufsleben.
Teilnehmen können alle Interessierten, die die gesetzlichen Voraussetzungen nach BBiG erfüllen und ihre Eignung nachgewiesen haben. Darüber hinaus entscheiden im Einzelfall die Auftraggeber*innen über die Teilnahme und die Förderung.