PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 499,00 €*

Treffsicher in schwierigen Situationen re-agieren II – Red' nicht um den heißen Brei!

Industrie- und Handelskammer Darmstadt

Beschreibung

Wie bereiten Sie sich optimal auf sprechintensive Tage vor? Wie führen Sie mit klarer fester Stimme? Wie bringen Sie Ihre Stimme zum lächeln? Wie wir etwas sagen, bestimmt was davon ankommt. Schon lange wissen wir aus verschiedenen Untersuchungen der Sprechwirkungsforschung, dass die Stimme entscheidender für die Glaubwürdigkeit einer Person ist als der Inhalt des Gesagten. Nicht nur am Telefon, wo Körpersprache und Mimik als Informationsträger ausfallen, ist Ihre Stimme der Sympathieträger Nummer eins. In jedem Gespräch mit internen und externen Kunden gibt die Stimme den Ausschlag dafür, ob Ihr Gegenüber das Gesagte annimmt. Wirkungsvoller zu sprechen heißt, dass Ihre Atmung auch unter Zeitdruck ruhig fließt und Ihre Stimme klar und sicher klingt. Lautstärke, Melodieführung und Tempo sollen stimmig zum Inhalt sein. Ihr Nutzen Mit kleinen Mitteln können Sie auf Ihren Stimmklang und Ihren sprecherischen Ausdruck Einfluss nehmen und mit Ihrer Stimme zum Ziel führen. Ihnen werden praktische Übungen an die Hand gegeben, die Sie mit wenig Zeit aber langfristig großem Effekt zuhause oder im Beruf durchführen können. Inhalte 1. Tag: Welche Faktoren Ihren Stimmklang beeinflussen und wie Sie sich optimal auf sprechintensive Tage vorbereiten können. Wie Sie auf allen Ebenen etwas für Ihren stimmlichen Ausdruck tun können und Ihre Stimme zum Lächeln bringen oder mit klarer fester Stimme führen. Welchen Einfluss innere und äußere Haltung auf die Stimme haben. Wie Sie durch eine deutliche Artikulation noch kompetenter und verständlicher klingen und durch gezielte Betonung Ihre Botschaft punktgenau platzieren. 2. Tag: Wie Stress und Anspannung sich auf Atmung und Stimme auswirken und was Sie tun können, um sich und Ihre Stimme zu entspannen. Wie Sie sprecherische Mittel gezielt einsetzen und durch Ausdruck beeindrucken. Das A und O sind die Pausen – Prägnant und bestimmt die Nachhaltigkeit fördern. Die Stimme bei Ansprachen oder im Gespräch – Der Ton macht die Musik. Methodik Zentral ist die Arbeit mit Video: Videoanalysen, Live-Übungen mit intensivem Einzel-Feedback, Impulse durch die Trainerin, Erarbeitung im Plenum. Diskussion, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Vertrag mit sich selbst: konkrete Umsetzungsschritte. Tipps Besuchen Sie auch das Basisseminar "Treffsicher in schwierigen Situationen re-agieren I", Nr. 11576606 ins Suchfeld eingeben. Kombinieren Sie dieses Seminar mit weiteren Themen Ihrer Wahl und erhalten Sie das Zertifikat Assistant Manager IHK oder Führungskraft IHK. Sprechen Sie uns an!
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. ***Betrag inklusive steuerpflichtiger Bewirtung. Seminarleistung Umsatzsteuerbefreit.***
Top