PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.390,00 €*

Data Analyst IHK

Industrie- und Handelskammer Darmstadt

Beschreibung

Online-Auftaktveranstaltung, fünf Trainingsmodule und ein Abschlusstest mit insgesamt 78 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training und als Selbstlernstudium. Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen Der Data Analyst (IHK) kann …. das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren datengestützte Entscheidungen zum Beispiel in Produktion, Marketing oder Logistik fördern zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen seine beruflichen Perspektiven innovativ verbessern Lehrgangsinhalte Auftaktveranstaltung Technik-Check, Teilnehmererwartungen und Einführung in das Lehrgangsprogramm Grundlagen der Data Analytics – der ETL-Prozess Aufgaben und Funktion der Data Analytics, visuelle Analytics-Werkzeuge nutzen, Datenprozesse organisieren und dokumentieren Visuelle Analyse und Reporting – BI-Tools Aufgaben und Funktionen visueller Analysen und Reportings kennenlernen, BI-Tools sicher nutzen, Inhalte und Daten effizient und verständlich visualisieren Data Analytics für Fortgeschrittene – Machine Learning, Workflow Control Mit Datenbanken souverän arbeiten, maschinelles Lernen und seine Potenziale verstehen, Datenmodelle für maschinelles Lernen entwickeln, Methoden für das Workflow Control anwenden Datenprojekte – bewerten, planen,umsetzen Planung und Kommunikation von Datenprojekten, Projektparameter und -ziele transparent vermitteln, agile Methoden für mehr Projekteffizienz Praxistraining Data Analytics im eigenen oder beruflichen Kontext anwenden, Informationsquellen für die Weiterentwicklung und Verbesserungspotenziale durch Datenanalytik erkennen und deren Ausschöpfung anstoßen Abschlusstest Für den Abschlusstest wird lehrgangsbegleitend eine Projektarbeit angefertigt und eingereicht. Diese Projektarbeit soll ein Konzept zur Umsetzung eines Datenprojektes – idealerweise aus dem eigenen Arbeitsumfeld – thematisieren. Es können Kleingruppen mit mehreren Teilnehmenden gebildet werden. Die Projektarbeit wird als Präsentation dargestellt und in einem Fachgespräch vertieft. Die mündliche Präsentation der Projektarbeit soll maximal 45 Minuten dauern. Technische Voraussetzungen Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte beziehungsweise Soundausgabe und Anschluss für ein Headset Kopfhörer mit Mikrofon, Webcam Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) Aktuelle Version eines HTML5-Browsers, zum Bespiel Chrome oder Firefox Informationen zum Datenschutz Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK beziehungsweise das IHK-Bildungszentrum die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter. Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit der DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. Für diesen Lehrgang gelten ausschließlich unsere AGBs für Shared-Services-Produkte, die Sie auf unserer Webseite einsehen können.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aller Branchen, die über ein Grundverständnis von Daten und Datenverarbeitung verfügen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, erste Erfahrungen im Umgang mit Daten z. B. in Tabellenkalkulationsprogrammen wie MS-Excel sollten jedoch vorhanden sein.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Die Lehrgangsleistung ist umsatzsteuerbefreit.
Top