Beschreibung
Viertägiges Seminar zu rechtlichen und planerischen Grundlagen des projektbezogenen Naturschutzes.
Beschreibung:
Zusatztermine aufgrund der großen Nachfrage!
Nahezu alle flächen- bzw. ressourcenbeanspruchenden Planungen öffentlicher und privater Träger werden durch die Belange des Naturschutzes beeinflusst.
Die einschlägigen Rechtsvorschriften sind umfangreich und komplex: Neben dem Bundes- und Landesrecht ist auch eine Vielzahl europäischer Richtlinien für Zulassungsverfahren von Bedeutung. Behörden, die durch ihr Handeln über Eingriffe in die Natur und die Landschaft entscheiden und regulierend einwirken, haben diese zu beachten.
Um den damit verbundenen Anforderungen an Planungen gerecht zu werden, ist es unerlässlich, sich mit den rechtlichen und planerischen Grundlagen im Naturschutz vertraut zu machen.
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die im beruflichen Alltag mit naturschutzrechtlichen und planerischen Fragestellungen konfrontiert werden. Sie bietet die ideale Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über den Naturschutz in der Planungspraxis zu verschaffen oder bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen.
ü Mitarbeiter von Planungs- und Ingenieurbüros
ü 'Naturschutzbeauftragte' von Städten und Gemeinden
ü Behördenvertreter (Naturschutz-, Planungs-, Bauzulassungs- und Genehmigungsbehörden)
ü Vertreter von Verbänden und Vereinen
ü planerisch tätige Fachkräfte aus Wirtschaft und Industrie
ü Alle weiteren Interessierten, die sich für die Thematik Naturschutz im Planungsprozess begeistern
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Experten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen!
Die Veranstaltung ist von den Architektenkammern Hessen als Fortbildungsveranstaltung gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung anerkannt. Sollten Sie einen Nachweis für eine andere Kammer benötigen, geben Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung Bescheid, wir werden uns um eine entsprechende Anerkennung bemühen.
Zielsetzung
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars liegen in der Vermittlung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der fachlichen Grundlagen zur planerischen Umsetzung anhand von Praxisbeispielen. Sie erlangen die grundlegenden Fähigkeiten, naturschutzfachliche Gutachten und Pläne zu interpretieren und eigene Planungen mit Vorgaben des Naturschutzes in Einklang zu bringen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
1.290,00 ¬ zzgl. MwSt.