PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.390,00 €*

Probenehmer-Zertifikatslehrgang

UMWELTINSTITUT OFFENBACH

Beschreibung

Dreitägiger Fachkundelehrgang (mit Zusatztag Bodenluft) zu den Anforderungen an die Probenahme im gesetzlich geregelten Umweltbereich. Grundlagen für eine Kompetenzbestätigung (Akkreditierung) mit praktischen Demonstrationen und Durchführungen von Probenahmen und Messungen Der Kurs ist als Fortbildungsmaßnahme für Sachverständige für Bodenschutz und Altlasten nach §36 GewO und nach § 18 BBodSchG geeignet.
Beschreibung:
Praxistraining im Gelände: SCHILLER Ingenieure und Geologen ü 1. Tag: Beprobung von kontaminiertem Boden  Yerke Thöne, GEOsoil Beratungsgesellschaft für Abfall, Boden und Umwelt mbH, Limburg ü 2. Tag: Beprobung von Grundwasser und Oberflächenwasser  Dipl.-Geogr. Axel Kunz, GEOsoil Beratungsgesellschaft für Abfall, Boden und Umwelt mbH, Limburg ü 3. Tag: Praxistraining / praktische Demonstration von Beprobungen (im Gelände) Dipl.-Geol. Ingo Schiller, SCHILLER Ingenieure und Geologen, Michendorf (Brandenburg) / Bad Sobernheim ü 4. Tag: Beprobung von Bodenluft (optional, auch einzeln buchbar) Dipl.-Ing. René Meye, META Messtechnische Systeme GmbH Dresden Schwerpunkt der Schulung ist neben den gesetzlichen und fachlichen Änderungen sowie den technischen Entwicklungen insbesondere ein intensiver praktischer Teil. Probenahmen von Boden, Bodenluft, Grund- und Oberflächenwasser sowie Abwasser sind fester Bestandteil der Akkreditierung von Laboratorien und Ingenieurbüros und sollten aufgabenorientiert und rechtlich nicht beanstandbar durchgeführt werden. Bei der Akkreditierung werden oft Abweichungen festgestellt, die u. a. durch Schulung des Personals ausgeschlossen werden können.
Zielsetzung
Ziel des Fachkundelehrgangs ist es, eine normen- und akkreditierungsgerechte Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Probenahme im Umweltbereich unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Anforderungen zu erlernen sowie Qualitätssicherungsaspekte aufzuzeigen: * Durch diese Schulung erlangen Sie den **Fachkundenachweis zur Probenahme von Boden und Bodenluft**. Die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) schreibt vor, dass im Rahmen der Qualitätssicherung die Probenahme sowie die Festlegung von Beprobungstiefen nur von qualifiziertem Personal durchzuführen sind. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, sind Schulungen zur Probenahme von Boden und Bodenluft unabdingbar. * Im Rahmen dieser Schulung erlangen Sie den **Fachkundenachweis zur Probenahme von Grund- und Oberflächenwasser** und erfüllen somit neben den Forderungen der LAWA AQS-Merkblätter P8/2 und P8/3 auch die Vorgaben vieler öffentlicher Ausschreibungen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 1.390,00 ¬ zzgl. MwSt.
Top