PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 250,00 €*

Follow Up: Führung und Nachhaltigkeit

Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus

Beschreibung

Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften ermöglichen Inhalt Dieser Workshop baut idealerweise auf dem Vorgänger »Führung gestalten – wie Sie situative Führungskompetenz schöpferisch entwickeln« auf und vermittelt Ihnen die Grundlagen zu Führung und Nachhaltigkeit. In Organisationen und Unternehmen ist der Effizienzgedanke meist bestimmend: Wie kann man viel, in kurzer Zeit und mit möglichst großem Gewinn produzieren? Neuere Ansätze formulieren andere Wege und Werte im Management, die nachhaltiger und ressourcenorientierter, sozialer und gerechter sind. Zentrale Fragen im Workshop sind: Nachhaltige Produktion: Wie können Produkte und Dienstleistungen verantwortungsbewusst gestaltet werden? Herausforderungen: Wie kann man konstruktiv mit widersprüchlichen Managementfragen, polarisierenden Spannungsfeldern und Diversitätsanforderungen umgehen? Transformation zu Nachhaltigkeit: Welche Strategien unterstützen Unternehmen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit? In diesem Workshop setzen Sie sich intensiv mit derartigen Fragestellungen und möglichen Antworten dazu auseinander. Mithilfe des Transition Design Guides vermitteln wir Ihnen 16 Praxis-Werkzeuge, um Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen nachhaltiger und umweltbewusster zu entwerfen. Anhand der Arbeitsblätter lassen sich Ideen und Konzepte auf ihre Nachhaltigkeitspotenziale untersuchen und individuell weiterentwickeln. So erlernen Sie die Grundlagen zu nachhaltiger Führung und können auf dieser Basis Transformation ermöglichen. Methoden und Schwerpunkte Transition Design Guide Systemische Aufstellungsarbeit Tools aus der Theory U (C. Otto Scharmer) Ansätze aus Re-Inventing Organisations (Frederic Laloux) Art of Hosting Design Thinking Künstlerischer Impuls
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an angehende und etablierte Fach- und Führungskräfte, Teamleiter:innen und Unternehmer:innen, die ihre Führungsrolle aktiv und nachhaltig gestalten möchten.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Frühbucherpreis bis 13.03.2025: 250 Euro. Spätbucherpreis ab 14.03.2025: 280 Euro
Top