Beschreibung

Zielsetzung:
Im Rahmen dieser Präsenzveranstaltung wird Ihnen wie gewohnt die aktuelle arbeitsrechtliche Rechtsprechung und Gesetzgebung des Vorjahres präsentiert werden. Derzeit noch gewartet wird auf diverse gesetzliche Neureglungen, wie etwa zur Arbeitszeiterfassung, zum "Vaterschaftsurlaub" und zur Bürokratieentlastung. Der Gesetzgeber war aber durchaus auch in 2024 wieder aktiv und es sind unter anderem Neuregelungen zu folgenden Themen in Kraft getreten: \- Betriebsratsvergütung \- Kinderkrankengeld \- Telefonische Krankschreibungen \- Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung mit Qualifizierungsgeld für Unternehmen \- Mindestlohnerhöhung \- Anpassung der Minijob-Grenze \- Höhere Freibeträge und Verpflegungspauschalen Umtriebig war auch die Rechtsprechung, die Urteile zu zahlreichen interessanten Themen fällte. Hier nur ein erster Auszug als "Appetizer": \- Entgeltgleichbehandlung nach dem Entgelttransparenzgesetz \- Gleichbehandlungsgrundsatz bei jährlicher "Gehaltsrunde" \- Entgeltabrechnung über digitales Mitarbeiterpostfach zulässig? \- Inflationsausgleichsprämie als pfändbares Arbeitseinkommen? \- Anwendungsbereich des Hinweisgeberschutzgesetzes \- Kündigung eines Schwerbehinderten ohne Präventionsverfahren möglich? \- Konkretisierungsanforderungen an Abmahnungen Es werden nicht nur die vorstehenden neuen Gesetze und Entscheidungen präsentiert. Unser erfahrener Referent wird Ihnen als Fachanwalt für Arbeitsrecht auch alle wichtigen Urteile zum Kündigungsschutz und zu weiteren arbeitsrechtlich relevanten Themen vorstellen.
Inhalt:
Referent: Herr Dr. Gerhard Janasik von der SLP Anwaltskanzlei in Reutlingen (Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Zielgruppe
Personalverantwortliche
Top