Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
**Wie Empathie, Selbstreflexion und Sozialkompetenz Ihre Führung stärken**
Emotionale Intelligenz als
**Schlüssel zum Erfolg**
Der Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten von Mitarbeitenden, Kollegen und Vorgesetzten stellt in diversen Situationen Herausforderungen dar. Selbst wenn Sie in Ihren Augen alles bedacht haben, kann Ihr Gegenüber verstimmt oder irritiert sein, bis hin für Sie komplett unerwarteten Reaktionen. In vielen Fällen sorgen unterschiedliche Persönlichkeitstypen dafür, dass Ihre Gesprächspartner/-innen bei identischer Vorgehensweise gänzlich unterschiedlich reagieren.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Beziehungs- und Führungskompetenzen durch emotionale Intelligenz gezielt stärken. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Empathie, Selbstreflexion und Sozialkompetenz Ihre Arbeitsbeziehungen und Ihren Führungsstil verbessern und die Zusammenarbeit im Team fördern können. Entwickeln Sie die Fähigkeit, emotionale Signale zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren, Konflikte souverän zu meistern und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Investieren Sie in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung und nutzen Sie emotionale Intelligenz als wertvolles Werkzeug für nachhaltigen Führungserfolg.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
* Emotionale Intelligenz als Werkzeug in der Führungsarbeit
* Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen und typengerecht kommunizieren
* Potentiale positiver Arbeitsbeziehungen nutzen und freisetzen
* Handlungsmuster der Beziehungsgestaltung erweitern
* Die eigene Wirkung erkennen und reflektieren
Details zu Ihrer Weiterbildung
**Inhalte**
Tag 1
**Grundlagen der emotionalen Intelligenz**
* Merkmale positiver Arbeitsbeziehungen kennen und im Arbeitsalltag umsetzen
* Reflexion gemachter positiver Erfahrungen, die positiv und förderlich für die eigene Entwicklung waren
* Merkmale positiver Führung
* Spannungsverhältnisse (z. B. Nähe - Distanz, Authentizität - Rollenbewusstsein) angemessen ausbalancieren
Beziehungsmanagement und Sozialkompetenz
* Tragfähige Arbeitsbeziehungen aufbauen
* Arbeitsbeziehungen auch in schwierigen Situationen aufrechterhalten
* Die Bedeutung menschlicher Grundbedürfnisse in der Führungsarbeit
* Die Balance zwischen Geben und Nehmen
* Praxisfälle
Emotionale Intelligenz im Führungsalltag
* Emotionale Intelligenz als Führungs-Werkzeug nutzen
* Elemente der emotionalen Intelligenz
* Beziehungskompetenzen und Umsetzung im Arbeitsalltag
* Emotional intelligent loben, fordern und kritisieren
* Praxisfälle
Tag 2
**Empathischer Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen**
* Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen
* Typengerecht kommunizieren
* Das Riemann-Thomann-Modell im Überblick
* Reflexion der eigenen "Heimatgebiets"
* Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen im Team
* Praxisfälle
Selbstmanagement
* Handlungsmuster der Beziehungsgestaltung
* Eigene Handlungsmuster erkennen, reflektieren und erweitern
* Praxisfälle
Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion
* Die eigne Wirkung auf andere erkennen und reflektieren
* Feedback
* Persönlicher Entwicklungsplan
Ihr Nutzen
* Sie verbessern Ihre Führungsqualitäten im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
* Sie erweitern Ihr Handlungsrepertoire für anspruchsvolle Führungssituationen
* Sie lernen, effektiver zu kommunizieren und eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen
* Sie handeln empathisch im Umgang mit Mitarbeitenden, Kollegen und Führungskräften
* Sie bauen effektiv Berufs-Beziehungen auf und stärken diese nachhaltig
* Sie fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Zielgruppe
* Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
* Fachkräfte aller Branchen und Bereiche
* Abteilungsleitung
* Bereichsleitung
* Teamleitung
* Gruppenleitung
* Projektleitung
* Personalentwicklung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person