Beschreibung
2-Tage Intensiv-Seminar
**Strategien und Maßnahmen für eine sozialverträgliche Umsetzung**
Betriebsratsarbeit in Krisenzeiten und Konjunkturrückgang
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wie **Rezessionen** oder Unternehmenskrisen, steht der Betriebsrat vor besonderen Herausforderungen. Dieses zweitägige Seminar vermittelt Betriebsräten praxisnah die Fähigkeiten, Krisen frühzeitig zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und Maßnahmen zur sozialverträglichen Umsetzung bis hin zur **Beschäftigungssicherung** zu erarbeiten. Zudem wird vermittelt, wie der Betriebsrat seine **Informationsrechte** nutzt und **Krisenverhandlungen** mit dem Arbeitgeber erfolgreich führt.
**Auf den Punkt gebracht:**Nach dem Seminarbesuch wissen Sie, wie Sie als Betriebsrat Informationsrechte nutzen und Krisenverhandlungen mit dem Arbeitgeber erfolgreich führen.
Die Schwerpunkte des Seminars
**Frühzeitige Erkennung und Analyse wirtschaftlicher Krisen**
* Informationsrechte des Betriebsrats in Krisenzeiten
* Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss
* Erstellung eines Krisenmanagement-Plans
* Anspruch des Betriebsrats auf Berater und Sachverständige
Beschäftigungssicherung und Umgang mit betriebsbedingten Kündigungen
* Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung
* Erfolgreiche Beispiele für den Einsatz von Kurzarbeit
* Rechtlicher Rahmen bei betriebsbedingten Kündigungen
* Massenentlassungen und Sozialpläne
Seminar-Inhalte
**1\. Tag**
Frühzeitige Erkennung und Analyse wirtschaftlicher Krisen
* **Einführung in die Krisenerkennung und -analyse:** Vermittlung von Instrumenten und Indikatoren, mit denen Betriebsräte die finanzielle Lage eines Unternehmens bewerten können.
* **Informationsrechte des Betriebsrats in Krisenzeiten:** Wie kann der Betriebsrat seine Informationsrechte gegenüber dem Arbeitgeber durchsetzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
* **Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsausschuss:** Wichtige Fragen, die der Ausschuss dem Arbeitgeber stellen sollte, um die wirtschaftliche Lage zu beurteilen.
* **Erstellung eines Krisenmanagement-Plans:** Entwicklung von Vorschlägen zur Krisenbewältigung, z.B. Weiterbildungen und Kurzarbeit oder strukturelle Änderungen
* **Anspruch auf Berater:** Recht des Betriebsrats, externe Berater hinzuzuziehen und deren effektive Nutzung.
* **Beispiele erfolgreicher Krisenbewältigung:** Best Practices aus anderen Unternehmen und konkrete Handlungsempfehlungen.
2\. Tag
**Beschäftigungssicherung und Umgang mit betriebsbedingten Kündigungen**
* **Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung:** Vorschläge des Betriebsrats zur Sicherung von Arbeitsplätzen, z.B. Umschulungen.
* **Kurzarbeit als Mittel zur Beschäftigungssicherung:** Rolle des Betriebsrats bei der Einführung von Kurzarbeit als Alternative zu Kündigungen.
* **Erfolgreiche Beispiele für den Einsatz von Kurzarbeit:** Praxisbeispiele und Voraussetzungen für die Einführung von Kurzarbeit
* **Rechtlicher Rahmen bei betriebsbedingten Kündigungen:** Voraussetzungen für rechtmäßige betriebsbedingte Kündigungen und Rechte des Betriebsrats bei der Unterrichtung und Anhörung
* **Alternativen zu Kündigungen:** Möglichkeiten wie Änderungskündigungen und Aufhebungsverträge zur Abmilderung von Kündigungen.
* **Massenentlassungen und Sozialpläne:** Verhandlung von Sozialplänen zur Milderung von Härten bei unvermeidbaren Massenentlassungen. Zusammenfassung und praktische Übungen
* **Abschlussdiskussion und Ausblick:** Offene Fragen der Teilnehmer werden geklärt und es wird ein Ausblick auf zukünftige wirtschaftliche Herausforderungen gegeben.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, die in Unternehmen tätig sind, die von wirtschaftlichen Problemen betroffen sind oder wo eine Krise absehbar ist. Besonders geeignet für Mitglieder des **Wirtschaftsausschusses und IT-Ausschusses.**
§ 37 Abs. 6 BetrVG
**Teilnahmeberechtigte Betriebsräte nach § 37 Abs. 6 BetrVG**
Dieses Seminar kann erforderliche Kenntnisse im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG vermitteln, soweit dieses Wissen noch nicht durch entsprechenden Seminarbesuch oder anderweitig erworben wurde.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person