Beschreibung
Zielsetzung:
Reisekosten sind ein spannendes Rechtsgebiet: Grundlage sind die arbeitsrechtlichen Regelungen, die sich z. B. aus in einer Reisekostenordnung oder Travelpolicy, aus einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder dem BGB ergeben. Damit die Reisekostenerstattungen an Mitarbeiter steuerfrei bleiben, müssen gleichzeitig die Detailregelungen des EStG sowie des jeweils aktuellen BMF-Schreibens beachtet werden. Zu guter Letzt hat auch die Buchhaltung Anforderungen, wie die Belege auszusehen haben, elektronische Belege müssen ordnungsgemäß elektronisch gespeichert werden.
Inhalt:
* Arbeits und Steuerrechtlicher Begriff der Dienstreise
* Erste Tätigkeitsstätte, einschl. Sonderfall "homeoffice"
* Wie lange kann eine Dienstreise dauern?
* Tagesspesen, steuerlich sog. Verpflegungsmehraufwand
* Verpflegung auf Dienstreisen
* Der Kennbuchstabe "M" und die Bescheinigungspflichten
* Auslandseinsatz von Mitarbeitern
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich vorrangig an Neueinsteiger und Praktiker, die die Reisekostenabrechnung neu übernommen haben
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
und Verpflegungsgutschein im Wert von 15,00 Euro