OnlineBerufsbegleitendPreis: 370,00 €

Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV / IVV)

Online-Seminar der Akademie der Firma ETL consit GmbH

Beschreibung

Institute sind verpflichtet, ein angemessenes und transparentes Vergütungssystem zu implementieren (§ 25a Abs. 1 S. 3 Nr. 6 KWG). Die Institutsvergütungsverordnung (InstitutsVergV) bestimmt diese Vorschriften näher. Vorweg: die FAQs, die die BaFin im vergangenen Jahr dazu veröffentlicht hat, waren zum 01.01.2025 zu implementieren, falls es aufgrund der FAQ nötig sein sollte bzw. gewesen sein sollte, die Vergütungssysteme umzustellen. Mit der Pflicht, ein angemessenes und transparentes Vergütungssystem zu implementieren, soll eine Vergütungspolitik verhindert werden, die auf kurzfristige Parameter ausgerichtet ist, einseitig Erfolg belohnt, ohne Misserfolg ausreichend zu sanktionieren, da eine solche Vergütungspolitik dazu verleiten kann, den langfristigen und nachhaltigen Unternehmenserfolg aus dem Blick zu verlieren. Dies würde einem angemessenen Risikomanagement zuwiderlaufen. Die dadurch gesetzten Fehlanreize können Risiken nicht nur für die Stabilität einzelner Institute mit sich bringen, sondern auch für die Stabilität des Finanzplatzes insgesamt. Die BaFin hat im vergangenen Jahr FAQs dazu veröffentlicht, die die bisherigen Auslegungshilfe ersetzen. Zentral ist u.a.:  Institute müssen u.a. die Leitlinien für eine solide Vergütungspolitik gemäß Richtlinie (EU) 2013/36 unmittelbar anwenden und  die FAQ enthalten auch Sachverhalte, die nicht von den Leitlinien erfasst sind oder bei denen es um deren proportionale Umsetzung geht. In unserem Online-Seminar erwerben Sie alle Kenntnisse aus der InstitutsVergV, den FAQ der BaFin und den Leitlinien, die Sie benötigen, um das Vergütungssystem Ihres Hauses gesetzes- und aufsichtskonform zu gestalten. Kompakt und übersichtlich.
Zielgruppe
Personalleiterinnen und Personalleiter in Kreditinstituten
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben alle Kenntnisse aus der InstitutsVergV, den dazugehörigen FAQ der BaFin (die die bisherige Auslegungshilfe der BaFin ersetzen), und den EBA-Leitlinien, die Sie benötigen, um das Vergütungssystem ihres Instituts gesetzes- und aufsichtskonform zu gestalten. Kompakt und übersichtlich.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Selbstverständlich erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung, die eine Übersicht über die vermittelten Inhalte sowie eine Angabe der Dauer (2,5 Stunden) enthält.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top