OnlineBerufsbegleitendPreis: 370,00 €

Aktuelles aus 2025 zum Digital Operational Resilience Act (DORA) für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Verwaltungsräte

Online-Seminar der Akademie der Firma ETL consit GmbH

Beschreibung

Als Vorstand, Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer, Aufsichts- oder Verwaltungrat eines Kredit- oder Wertpapierhandelsinstituts, Finanzdienstleistungsunternehmens oder IKT-Dienstleisters mit Angeboten für diesen Kundenkreis haben Sie im vergangenen Jahr sicher ein Seminar "Digital Operational Resilience Act (DORA) für Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichts- und Verwaltungräte" besucht. DORA verpflichtet das Leitungsorgan jedoch zur REGELMÄSSIGEN Teilnahme an solchen speziellen Schulungen, was mindestens jährlich bedeuten dürfte. Außerdem hat sich seit vergangenem Jahr sehr viel getan.
Neuigkeiten aus der Welt der Bedrohungen: Zum einen gilt es, sich über die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Bedrohungen zu informieren, um die Entwicklungen in diesem Bereich einschätzen zu können und auch beurteilen zu können, ob und gegebenenfalls welche Auswirkungen die aktuelle Bedrohungslage auf das eigene Institut / Unternehmen hat.
Entwicklung der Gesetzgebung: In großem Umfang wurden sowohl Technische Regulierungsstandards (Regulatory Technical Standards - RTS) erlassen, die die gesetzlichen Vorgaben konkretisieren, als auch Technische Implementierungsstandards (Implementing Technical Standards - ITS), die die RTS ergänzen, indem sie Vorgaben zur Umsetzung der RTS enthalten, und die befolgt werden müssen, will man die Vorgaben der RTS erfüllen.
Bests practice: Mittlerweile gibt es erste Erfahrungen aus der Praxis, die zeigen, was bislang gut gelaufen ist und was nicht so gut, und wo bzw. wie in Teilen evtl. noch nachgesteuert werden sollte. Diese bergen naturgemäß wertvolle Informationen, die sehr hilfreich für die DORA-Umsetzung im eigenen Hause sein können.
In diesem Seminar erhalten Sie als Vorstand, Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer, Aufsichts- oder Verwaltungsrätin bzw. -rat die aktuellsten Informationen, und dies erneut in einem Format, welches speziell auf Sie als Spitzenführungskraft bzw. Mitglied eines Aufsichtsgremiums ausgerichtet ist. Nur nebenbei gilt es zu erwähnen, dass Sie mit einer Teilnahme an diesem Seminar natürlich Ihre Pflicht nach Artikel 5 Absatz 4 DORA erfüllen: “Die Mitglieder des Leitungsorgans … halten ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten aktiv auf dem neuesten Stand - unter anderem indem sie regelmäßig spezielle Schulungen absolvieren - entsprechend den zu managenden IKT-Risiken, um die IKT-Risiken und deren Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Finanzunternehmens verstehen und bewerten können.
Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Aufsichts- und Verwaltungsrätinnen und -räte von Kredit- oder Wertpapierhandelsinstituten, Finanzdienstleistungsunternehmen und IKT-Dienstleistern mit Angeboten für diesen Kundenkreis
Zielsetzung
In diesem Seminar erhalten Sie als Vorstand, Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführer, Aufsichts- oder Verwaltungsrätin bzw. -rat die aktuellsten Informationen, und dies in einem Format, welches speziell auf Sie als Spitzenführungskraft bzw. Mitglied eines Aufsichtsgremiums ausgerichtet ist. Nur nebenbei gilt es zu erwähnen, dass Sie mit einer Teilnahme an diesem Seminar natürlich Ihre Pflicht nach Art. 5 Abs. 4 DORA erfüllen: “ausreichende Kenntnisse und Fähigkeiten aktiv auf dem neuesten Stand" zu halten - "unter anderem indem sie regelmäßig spezielle Schulungen absolvieren".
Teilnahmevorraussetzungen
Hilfreich (wenn auch keine zwingende Voraussetzung) ist es, wenn Sie in 2024 schon ein Seminar "DORA für Vorstände (etc.)" besucht haben, da dieses Seminar auf die Neuigkeiten fokussiert.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top