Beschreibung
- Zusammensetzung der Lithium-Ionen-Batterien
- Risiken und Gefahren
- Brandbekämpfung
- Prävention
Zielgruppe
Brandschutzbeauftragte und -manager, Brandschutzhelfer, Verantwortliche im Bereich Gefahrstofftransport und Gefahrstofflagerung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, verantwortliche Elektrofachkräfte
Zielsetzung
In unserer zunehmend digitalen Welt sind Lithium-Ionen-Batterien aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob in Smartphones, Laptops oder E-Fahrzeugen - diese leistungsstarken Energiespeicher sind unverzichtbar. Doch wie sicher sind sie wirklich, und wie gehen wir richtig mit ihnen um, um Gefahren zu minimieren?
In unserem Seminar lernen Sie alles Wichtige über die Zusammensetzung dieser Batterien, die damit verbundenen Risiken und wie man im Brandfall richtig reagiert. Unser Experte vermittelt Ihnen Techniken zur Brandbekämpfung und zeigt auf, welche speziellen Löschmittel und -methoden für Lithium-Ionen-Batterien geeignet sind.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Umsatzsteuerbefreite Leistung