OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 1.290,00 €

Lohnbuchhalter/in (IHK) - Zertifikatslehrgang als live Online Weiterbildung

Industrie- und Handelskammer zu Köln

Beschreibung

Mitarbeitende in der Lohnbuchhaltung benötigen umfassendes Fachwissen über Gehaltsabrechnungen, inklusive Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht sowie arbeitsrechtlicher Aspekte. Der IHK-Zertifikatslehrgang Lohnbuchhalter/in (IHK) vermittelt die Grundlagen einer rechtssicheren Gehaltsabrechnung und aktualisiert vorhandene Kenntnisse. Der Lehrgang vermittelt in acht Modulen umfassendes Wissen zur Gehaltsabrechnung. Die Teilnehmenden lernen die Prozesse der Lohnabrechnung, Schnittstellen zur operativen Personalarbeit und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Steuerberaterinnen kennen. Er ist sowohl für Mitarbeitende in Personalabteilungen als auch für angehende Lohnbuchhalter und Lohnbuchhalterinnen geeignet. Die Referenten und Referentinnen des Lehrgangsteams arbeiten mit vielen praktischen Beispielen aus Ihrer eigenen Praxis als Lohnbuchhalter und Lohnbuchhalterinnen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Lehrgang kein konkretes Programm zur Abrechnung kennenlernen. Sie lernen alle Vorgänge vom Beginn des Arbeitsverhältnisses bis zum Ende programmunabhängig kennen. Inhalt • Entgeltformen : Verschiedene Entgeltarten und deren Berechnung anhand von Praxisbeispielen. • Beginn von Arbeitsverhältnissen : Erstellung von Arbeitsverträgen, Personalakten, und Berechnung des Urlaubsanspruchs. • Arten von Arbeitsverhältnissen : Beitragsgruppen, Personengruppen, und spezielle Regelungen für Studenten, Praktikanten, und Minijobber. • Lebenszyklus eines Mitarbeiters : Begleitung des Mitarbeiters durch verschiedene Lebensphasen und deren Auswirkungen auf die Abrechnung, inklusive Steuerklassenwechsel, Arbeitsunfälle und Übergang in den Ruhestand. • Gehaltsabrechnung im Detai l: Manuelle Erstellung der Gehaltsabrechnung, Prüfung von Abrechnungen, und Erläuterung an Mitarbeiter. • Sonderfälle : Mutterschutz, Entgeltfortzahlung, und besondere Regelungen bei Reisekosten. • Beendigung von Arbeitsverhältnissen : Rechtsquellen, Kündigungsfristen, Kündigungsschutz, und das Arbeitszeugnis. • Lohnsteuerrecht : Berücksichtigung der Lohnsteuerpflicht, Steuerklassenwahl, und Freibeträge. • Sozialversicherungsrecht : Beiträge, Beitragsbemessungsgrenzen und Meldungen an Sozialversicherungsträger. Lernziel Sie lernen, wie Sie Lohn und Gehalt effektiv und korrekt verbuchen. Anhand von Beispielen aus der Praxis diskutieren Sie, wie die Vorgaben umzusetzen sind. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu prüfen. Termine Alle Termine findetn digital via Zoom statt Mittwoch, 3. September 2025, 17:00 – 20:15 Uhr Samstag, 13. September 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Samstag, 20. September 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Samstag, 27. September 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Samstag, 11.Oktober 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Samstag, 8. November 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Samstag, 15. November 2025, 9:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 19. November 2025, 9:00 - 12:00 Uhr (Zertifikatsprüfung) Abschluss: IHK Zertifikat Sie erhalten das IHK Zertifikat durch eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80%) und das erfolgreiche Ablegen des lehrgangsinternen Leistungsnachweises. Der Leistungsnachweis besteht aus einem schriftlichen Test, der von den Teilnehmenden online absolviert wird. Die Bewertung erfolgt nach dem IHK Notenschlüssel. Zielgruppe Personen, die in den Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung einsteigen möchten oder interessiert sind, ihr Wissen aufzufrischen, sowie HR-Mitarbeitende außerhalb der Abrechnung, die ein Grundverständnis für die Abrechnung entwickeln wollen. Unsere Fachkräfteentwicklung hat eine Übersicht zur Recherche von weiteren Angeboten von anderen Bildungsanbietern erstellt: https://www.ihk.de/koeln/bildungsberatung>Bildungsberatung. Für Solo-Selbstständige besteht die Möglichkeit, einen Qualitätsscheck über das Förderprogramm https://koeln.business/service/foerdermittel/kompass-selbststaendige für die Weiterbildung zu beantragen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top