PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.399,00 €

Online-Zertifikatslehrgang: Fachkraft für Buchführung (IHK)

Industrie- und Handelskammer Aachen

Beschreibung

In diesem Live-Online-Training erhalten die Teilnehmenden einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Aspekte der betrieblichen Buchführung. Die behandelten Themen sind branchenübergreifend relevant und vermitteln ein umfassendes Verständnis für die Arbeitsabläufe sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen, die in jedem Unternehmen von Bedeutung sind. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen. Inhalte: Grundlagen der Buchführung (ca. 5 UStd.) Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung Von der Inventur zur Bilanz (ca. 6 UStd.) Vorbereitung Verfahren Durchführung Erstellen des Inventars Bilanz (Grundlagen, Arten, Aufgaben, Gliederung und Zuordnung) Buchungen von Geschäftsvorfällen (ca. 5 UStd.) Buchungen im Bereich der Bestandskonten Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze Organisation der Buchführung (ca. 10 UStd.) Grundbuch, Hauptbuch, Nebenbücher Organisation von Belegen Aufzeichnungspflichten und Aufbewahrungsfristen Buchungen von Geschäftsvorfällen (ca. 8 UStd.) Buchungen im Bereich der Erfolgskonten Gewinn und Verlust Konto Kontenrahmen SKR 03 / SKR 04 Besonderheiten von Warenkonten (ca. 9 UStd.) Dreiteilung der Warenkonten Erfolgsorientierte Buchung des Wareneingangs Berechnung von Wareneinsatz und Rohgewinn Buchungen von Rabatten, Boni und Skonti Buchung von Anzahlungen Umsatzsteuer (ca. 8 UStd.) Das System der Umsatzsteuer Buchung im Bereich der Umsatzsteuer (Inland) Umsatzsteuervoranmeldung Abschreibung von GWG Privatbuchungen (ca. 4 UStd.) Privatentnahmen und Privateinlagen Nutzungsentnahmen Leistungsentnahmen Buchungen von nicht oder beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (9 UStd.) Geschenke an Geschäftsfreunde Bewirtungskosten Reisekosten Buchungen von Lohn & Gehalt (ca. 6 UStd.) Aufbau einer Lohnabrechnung (allgemein) Buchung nach dem Nettoverfahren Buchung nach dem Bruttoverfahren Steuern (4 UStd.) Abzugsfähigkeit nach Handelsrecht und Steuerrecht Privatsteuern Körperschaftsteuer Gewerbesteuer Überblick EDV Buchhaltung (ca. 4 UStd.) Grundlagen EDV Buchhaltung Einrichtung des Mandanten Durchführung von Buchungen Verschiedene Buchungsmasken Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten. Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt. Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann nur einmal beantwortet werden. Im weiteren Verlauf kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden. Es können keine Fragen für die spätere Beantwortung zurückgestellt werden. Vor und während dem Test ist eine Identifikation des Teilnehmenden erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Zielgruppe
Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Zielsetzung
IHK-Zertifikat Voraussetzungen Für die Zulassung zum IHK-Zertifikatstest wird die Teilnahme an mindestens 80 Prozent der Unterrichtsstunden vorausgesetzt. Abschluss Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top