HybridBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 4.998,00 €*

Gründungsberater/in (IHK)

STARTUP PROFI

Beschreibung

Unser Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der IHK Rhein-Neckar bietet eine profunde Ausbildung für Gründungsberater/innen. In 12 Modulen werden sämtliche relevanten Themen vermittelt, die für die Beratung von Gründungen und jungen Unternehmen wichtig sind. Die Abschlussprüfung findet in Form einer Präsentation statt, bei Bestehen wir ein Zertifikat durch die IHK Rhein-Neckar ausgestellt.
Hinweis zum Ablauf
Termine siehe Webseite Das Modul 1 findet jeweils in Präsenz in Mannheim statt (unweit des ICE-Bahnhofs), die weiteren Module finden online statt. Der Lehrgang wird als Kompaktkurs (4-5 Wochen) oder als berufsbegleitender Lehrgang (ca. 12 Wochen) statt. Bitte wählen Sie auf unserer Webseite das für Sie passende Format. Die Termine werden ständig aktualisiert.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an • Gründungscoaches, die ihre methodischen und fachlichen Fähigkeiten erweitern möchten, um in der Beratung von Gründern noch zielgerichteter arbeiten zu können. • Unternehmensberater, die sich spezialisieren und eine zielgerichtete Beratung von Gründern und jungen Unternehmen in der Vorgründungs-, Nachgründungs- und Festigungsphase anbieten wollen. • Mitarbeiter von Bildungsträgern, die Maßnahmen nach dem SGB III (AZAV) anbieten. • Berater in Verbänden oder Kammern, die gezielt im Bereich Gründungsberatung tätig sind und eine fundierte, zertifizierte Qualifikation erwerben möchten.
Zielsetzung
Ziel des Lehrgangs ist es, den teilnehmenden Beratern ein vertieftes Verständnis für die vielschichtigen Herausforderungen von Gründern zu vermitteln. Die Teilnehmer erhalten ein umfassendes Instrumentarium, um Gründer professionell und kompetent durch den gesamten Gründungsprozess zu begleiten bzw. junge Unternehmen in der Nachgründungsphase zu unterstützen. Die Teilnehmer erlernen die zielgerichtete Anwendung von Methoden und Strategien, die sie in ihrer Beratungstätigkeit einsetzen können. Dabei geht es sowohl um die Analyse von Ausgangssituationen als auch um die Entwicklung von Lösungsansätzen, um Gründer in ihren jeweiligen Phasen bestmöglich zu unterstützen. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert die Teilnehmer zudem für die Listung als Berater in verschiedenen Förderprogrammen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Nach Lehrgangsende halten die Teilnehmenden eine Abschlusspräsentation vor der IHK. Zulassung erfolgt, sofern 80% der Lehrgangsinhalte absolviert worden sind.
Förderungsmöglichkeiten
Im Förderprogramm KOMPASS ist eine Förderung von 90% der Lehrgangskosten möglich. Termine bei KOMPASS-Anlaufstellen sind kurzfristig über uns buchbar.
Teilnahmevorraussetzungen
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen. Vorkenntnisse in der Beratung oder im Coaching von Existenzgründern sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind von Vorteil. Eine aktive berufliche Tätigkeit im Beratungsumfeld ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung. Motivation und Lernbereitschaft sind entscheidend.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Im ausgewiesenen Preis sind 19% USt. (= 798 Euro) enthalten.
Top