PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

AI ACT im Überblick - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING

Beschreibung

Der EU AI Act: Neue Regeln für Künstliche Intelligenz Was Unternehmen, Entwickler und Entscheider jetzt wissen müssen, um Compliance zu gewährleisten, Innovation voranzutreiben und Sanktionen zu vermeiden. Lernen Sie, wie Sie KI verantwortungsvoll und rechtskonform in der EU einsetzen!
Der EU AI Act: Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die neue KI-Regulierung vor!
Künstliche Intelligenz revolutioniert Unternehmen doch mit dem EU AI Act treten verbindliche Regeln in Kraft, die Entwicklung, Einsatz und Governance von KI-Systemen grundlegend verändern. Sind Sie darauf vorbereitet? Der AI Act wird die Weichen für den Einsatz von KI in der EU stellen und sich tiefgreifend auf Unternehmen auswirken. Bereiten Sie sich jetzt darauf vor, um regulatorische Hürden zu meistern und gleichzeitig Innovationspotenziale zu nutzen. Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur eine fundierte Einführung in das Gesetz, sondern auch praxisnahe Anwendungsfälle und Best Practices zur Umsetzung. Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und gestalten Sie den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen verantwortungsvoll und regelkonform!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
* Klare Einordnung der rechtlichen Anforderungen * Pflichten für Anbieter + Nutzer von KI-Systemen verstehen * Praxisnahe Umsetzungstipps für Compliance + Zertifizierung * Strategien zur rechtssicheren und innovativen KI-Nutzung Unsere Schulung vermittelt Ihnen praxisnah und verständlich, welche Anforderungen der AI Act an Ihr Unternehmen stellt. Erfahren Sie, wie Sie Compliance sicherstellen, Risiken minimieren und gleichzeitig Innovationspotenziale ausschöpfen.
Grundlagen des AI Act
* Einführung in den AI Act * Wichtige Begriffe und Definitionen * Zielsetzung der Regulierung * Geltungsbereich: Geografische und sektorale Abdeckung * Risikobasierter Ansatz: Kategorisierung von KI-Systemen * Zeitliche Meilensteine und Umsetzungsschritte
Einstufung und Anforderungen an KI-Systeme
* Verbotene KI-Praktiken * Hochrisiko-KI-Systeme: Klassifizierung und Anforderungen * Ausnahmen von der Hochrisiko-Einstufung * Risikomanagementsysteme für KI * Datenqualität und Governance * Technische Dokumentation und Aufbewahrungspflichten * Transparenz- und Kennzeichnungspflichten * Menschliche Aufsicht und Kontrolle * Anforderungen an Genauigkeit, Robustheit und Cybersicherheit
Pflichten für Anbieter und Nutzer von KI-Systemen
* Verpflichtungen für Anbieter von Hochrisiko-KI-Systemen * Qualitätsmanagementsysteme für KI * Pflichten von Importeuren und Distributoren * Verantwortlichkeiten von Unternehmen, die Hochrisiko-KI-Systeme einsetzen
Notifizierungsbehörde und Meldepflichten
* Definition und Aufgaben der Notifizierungsbehörden * Verfahren zur Notifizierung von KI-Systemen
Zertifizierung und Registrierung von KI-Systemen
* Verfahren zur Konformitätsbewertung * Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung für KI-Systeme * Registrierungspflichten für KI-Anwendungen
Innovationsförderung und Governance
* AI Regulatory Sandboxes: Regulierte Testumgebungen für KI-Innovationen * Das AI Office und der Europäische Ausschuss für Künstliche Intelligenz * Beratungsforen und wissenschaftliche Expertengremien
Überwachung, Durchsetzung und Sanktionen
* Marktüberwachung und laufende Kontrolle von KI-Systemen * Meldepflichten für Vorfälle und Risiken * Rechtsmittel und Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften
Lernziele
* Den AI Act, seine Durchsetzung und betroffene Unternehmen zu verstehen. * Die Definition und Einstufung von KI-Systemen gemäß der EU-Regulierung zu erfassen. * Die Pflichten von Anbietern und Nutzern von KI-Systemen zu identifizieren. * Praktische Anwendungsfälle zu analysieren, um Innovation und ethische KI-Entwicklung im Einklang mit der Regulierung zu fördern. Der Artificial Intelligence Act (AI Act) der Europäischen Union ist das weltweit erste umfassende Regelwerk für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz. Dieses bahnbrechende Gesetz wird einen risikobasierten Ansatz zur Regulierung der Entwicklung, Bereitstellung und Nutzung von KI innerhalb der EU etablieren. Unternehmen, die die vorgeschriebenen Transparenz- und Berichtspflichten nicht einhalten, müssen mit erheblichen Sanktionen rechnen. Doch was bedeutet das für Unternehmen, Entwickler und Entscheidungsträger? Wie lassen sich Innovation und Compliance miteinander in Einklang bringen? Dieses Seminar gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick über die neuen regulatorischen Anforderungen und deren Auswirkungen auf die Nutzung von KI-Technologien. Unsere Experten erläutern, wie KI-Systeme in der EU definiert werden, welche Pflichten Anbieter und Nutzer haben und welche geschäftlichen sowie technischen Herausforderungen und Chancen sich aus dem AI Act ergeben. Das Seminar richtet sich an Entwickler, Führungskräfte, Compliance-Experten und alle, die sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen möchten. Der EU AI Act wird die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Europäischen Union grundlegend verändern. Als weltweit erstes umfassendes Gesetz für vertrauenswürdige KI setzt es neue Maßstäbe für Transparenz, Sicherheit und ethische Entwicklung. Unternehmen, Entwickler und Entscheider stehen vor der Herausforderung, die neuen Vorschriften zu verstehen und umzusetzen, um Compliance sicherzustellen und hohe Strafen zu vermeiden. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die gesetzlichen Anforderungen, von der Klassifizierung von KI-Systemen über die Pflichten für Anbieter und Nutzer bis hin zu Zertifizierung und Marktüberwachung. Lernen Sie, wie Sie KI regelkonform einsetzen, Risiken minimieren und gleichzeitig Innovationspotenziale ausschöpfen. Machen Sie sich jetzt fit für die Zukunft der KI-Regulierung und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung in einer sich schnell wandelnden digitalen Landschaft! Die Weiterbildung "Der EU AI Act: Regulierung verstehen, Compliance sicherstellen, Innovation fördern" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Der EU AI Act: Regulierung verstehen, Compliance sicherstellen, Innovation fördern bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top